Einblick in die Zahlen eines Berufsunfähigkeits-Versicherers

Einen Einblick in die Zahlen der Berufsunfähigkeit bieten nur wenige Versicherer. In einer Auswertung des vorigen Jahres der Debeka Versicherung zu den Leistungsfällen in der Berufsunfähigkeitssparte erkennt man welche Krankheiten oft zu Berufsunfähigkeit führen.

Von rund 560.000 Versicherten gegen Berufsunfähigkeit haben im Jahr 2015 bei der Debeka etwa 1.000 Versicherte Leistungen neu beantragt. Hierbei sind die psychischen Störungen mit 41,7 Prozent der Leistungsfälle der Hauptgrund für Berufsunfähigkeit. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit 17,4 Prozent Störungen des Bewegungsapparats, wie Rücken, Gelenke, etc. und mit 13,6 Prozent bösartige und gutartige Tumore für die Arbeitseinstellung.

Die psychischen Störungen kommen nicht von ungefähr. Schon seit Jahren sind diese Leistungsfälle auf einem hohen Niveau. Insgesamt zahlte die Debeka übrigens 51 Millionen Euro Berufsunfähigkeitsrenten an seine Versicherten. Das sind rund 500.000 Euro mehr als im Vorjahr. Insgesamt zahlt die Debeka an 6.320 Empfänger von Berufsunfähigkeitsrenten. Hierbei waren es 5.588 Vollinvalide und 732 Teilinvalide.

Verfassen Sie den ersten Kommentar