Bausparen ist wieder im Kommen. Gerade erst lobte die Stiftung Warentest: „Bauspardarlehen sind mit Zinsen von meist 1 bis 3 Prozent so attraktiv wie lange nicht mehr“. Das Produkt rückt wieder in den Fokus der Kunden, denn die niedrigen Zinsen der Bausparkassen sind angesichts teurer Baukredite ein echtes Verkaufsargument. Hinzu kommt: Zu Jahresbeginn wurden die Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmersparzulage angehoben und die Wohnungsbauprämie verbessert.
Focus Money hat gemeinsam mit Servicevalue die Bausparkassen einem speziellen Test unterzogen: Hier die Hitliste der Bausparanbieter nach dem Fairness-Check:
- Alte Leipziger Bauspar (Sehr Gut)
- Bausparkasse Schwäbisch Hall (Sehr Gut, auch 5-Jahreswertung)
- BHW Bausparkasse (Sehr Gut, auch 5-Jahreswertung)
- BKM Bausparkasse Mainz (Sehr Gut, auch 5-Jahreswertung)
- Wüstenrot Bausparkasse (Sehr Gut, auch 5-Jahreswertung)
- Debeka Bausparkasse (Gut)
- LBS NordOst (Gut)
- LBS Süd (Gut)
- SIGNAL IDUNA Bauspar (Gut, Sehr Gut in 5-Jahreswertung)
Die Bewertung der Fairness wurde wie folgt ermittelt:

Langfristiges Sparen, staatliche Förderung und günstige Zinsen für die Finanzierung rund um die Immobilie. Bausparen wird attraktiver.
Die Studie basiert auf einer Online-Befragung, an der 1.513 Personen teilgenommen haben. Diese Teilnehmer waren innerhalb der letzten 24 Monate Kunden von bis zu zwei Bausparkassen. Insgesamt wurden 1.711 Kundenurteile abgegeben, d.h. jeder Teilnehmer konnte bis zu zwei Bausparkassen bewerten, bei denen er in den letzten 24 Monaten Kunde war.
Für die Bewertung wurden vier Hauptkategorien der Fairness definiert:
- Faires Produktangebot
- Faire Kundenberatung
- Fairer Kundenservice
- Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Innerhalb dieser Kategorien wurden insgesamt 18 Service- und Leistungsmerkmale definiert und bewertet. Dazu gehörten Aspekte wie die Attraktivität der Bausparvarianten, die Beratungsqualität, die Reaktion auf Anfragen und die Angemessenheit des Darlehenszinses.
Die Bewertung erfolgte anhand einer vierstufigen Skala für die einzelnen Merkmale. Aus den abgegebenen Urteilen wurden normierte Indexwerte zwischen null und hundert berechnet. Diese Werte spiegeln das Ergebnis der jeweiligen Kategorie wider und gehen gleichgewichtet in das Gesamturteil ein.
Das Gesamturteil „Fairste Bausparkasse“ ergibt sich aus der Kombination der Einzelwerte der Kategorien. Bausparkassen mit überdurchschnittlichen Bewertungen erhielten das Prädikat „Gut“, solche mit überdurchschnittlichen Bewertungen das Prädikat „Sehr Gut“.
Verfassen Sie den ersten Kommentar