FOCUS MONEY (Ausgabe 17/2025) hat in Zusammenarbeit mit ServiceValue die Mietkautionsversicherung als Alternative zur Barkaution unter die Lupe genommen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter von Mietkautionsversicherungen auf dem deutschen Markt. In der Studie wurden 17 verschiedene Anbieter anhand von Kundenurteilen zu Service und Leistungsmerkmalen bewertet.
Was bieten Mietkautionsversicherungen?
Im Gegensatz zur klassischen Barkaution, die oft drei Nettokaltmieten beträgt und sofort fällig ist, wird bei einer Mietkautionsversicherung oder Kautionsbürgschaft ein Jahresbeitrag gezahlt. Diese beträgt in der Regel etwa fünf Prozent der Kautionssumme.
Der Vorteil: Das Kapital bleibt frei und kann anderweitig verwendet werden.
Der Nachteil: Die Beiträge werden nicht zurückerstattet, wie es bei einer Barkaution der Fall wäre. Allerdings bieten die meisten Anbieter flexible Lösungen an - bei einer Verbesserung der finanziellen Situation kann die Versicherung gekündigt und stattdessen eine Barkaution hinterlegt werden.
Die fairsten Anbieter im Test
In der Gesamtbewertung erhielten sechs Anbieter die Bestnote "Sehr Gut":
- Allianz
- Deutsche Kautionskasse
- kautionsfrei.de
- LVM Versicherung
- R+V Versicherung
- Württembergische
Mit "Gut" wurden bewertet:
- heysafe (AXA)
- kautel
- ProTect Versicherung
Insbesondere die großen Versicherer Allianz, LVM und Württembergische überzeugten in allen vier Bewertungskategorien: Produktleistung, Kundenkommunikation, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Während die Kunden mit den Vertragslaufzeiten und Kündigungsmöglichkeiten überwiegend zufrieden sind, bemängeln rund 27 Prozent der Befragten das vermittelte Sicherheitsgefühl. Dieses Kriterium hat gleichzeitig den größten Einfluss auf die Kundenbindung. Positiv hervorgehoben wurde hingegen die Erreichbarkeit der Mitarbeiter bei den getesteten Anbietern.
Die aktuelle Ausgabe 17 von FOCUS MONEY ist für 5,20 Euro am Kiosk erhältlich.
Verfassen Sie den ersten Kommentar