Anforderungen an Pressemitteilungen: Unterschied zwischen den Versionen – Hilfe

Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Aus welchem Grund benötige ich eine professionell entworfene Pressemitteilung?''' Ihre Pressemitteilungen sind Ihre Visitenkarten. In der Versicherungsbranch…“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
Sagen Sie nur etwas, wenn Sie etwas zu sagen haben. Nicht jede Information eignet sich fĂŒr die Veröf-fentlichung in einer Pressemitteilung. Hier einige Beispiele, in welchen FĂ€llen Sie eine Pressemitteilung erwĂ€gen könnten:
 
Sagen Sie nur etwas, wenn Sie etwas zu sagen haben. Nicht jede Information eignet sich fĂŒr die Veröf-fentlichung in einer Pressemitteilung. Hier einige Beispiele, in welchen FĂ€llen Sie eine Pressemitteilung erwĂ€gen könnten:
  
1. Die Nachricht ist aktuell – in der Meldung wird ein Thema angesprochen, dass weder lange in der Vergangenheit noch in der Zukunft liegt (eine neue Software wurde aktuell auf den Markt eingefĂŒhrt).
+
# Die Nachricht ist aktuell – in der Meldung wird ein Thema angesprochen, dass weder lange in der Vergangenheit noch in der Zukunft liegt (eine neue Software wurde aktuell auf den Markt eingefĂŒhrt).
  
2. Das Thema ist neu, es wurde darĂŒber bisher nicht berichtet (beispielsweise ein neues Produkt).  
+
# Das Thema ist neu, es wurde darĂŒber bisher nicht berichtet (beispielsweise ein neues Produkt).  
  
3. Das Thema ist relevant und bietet einen hohen Nutzwert. Nur in diesem Fall wird sie durch die Medien bzw. die Leser wahrgenommen.
+
# Das Thema ist relevant und bietet einen hohen Nutzwert. Nur in diesem Fall wird sie durch die Medien bzw. die Leser wahrgenommen.
  
 
'''Wie soll ich die Pressemitteilung gestalten?'''
 
'''Wie soll ich die Pressemitteilung gestalten?'''
Zeile 19: Zeile 19:
 
Nicht nur das Thema bzw. die Information spielen in der Pressemitteilung eine sehr wichtige Rolle. Auch die Form der Pressemitteilung, die Gestaltung und Einhaltung gewisser Regeln bestimmt die QualitÀt der Pressemeldung. Folgenden Punkten sollten Sie besondere Achtung schenken:
 
Nicht nur das Thema bzw. die Information spielen in der Pressemitteilung eine sehr wichtige Rolle. Auch die Form der Pressemitteilung, die Gestaltung und Einhaltung gewisser Regeln bestimmt die QualitÀt der Pressemeldung. Folgenden Punkten sollten Sie besondere Achtung schenken:
  
1. Eine Pressemitteilung ist nach der Relevanz aufgebaut – die wichtigsten Informationen stehen ganz oben.
+
# Eine Pressemitteilung ist nach der Relevanz aufgebaut – die wichtigsten Informationen stehen ganz oben.
  
2. Im ersten Absatz (Teaser) sollen folgende Informationen enthalten sein (falls sie fĂŒr die Meldung relevant sind):
+
# Im ersten Absatz (Teaser) sollen folgende Informationen enthalten sein (falls sie fĂŒr die Meldung relevant sind):
  
Wer (Um wen geht es? Wer ist betroffen?)
+
* Wer (Um wen geht es? Wer ist betroffen?)
Was (Welches Ereignis ist der Anlass fĂŒr die Pressemitteilung?)
+
* Was (Welches Ereignis ist der Anlass fĂŒr die Pressemitteilung?)
Wann (Wann findet das Ereignis statt/hat stattgefunden?)
+
* Wann (Wann findet das Ereignis statt/hat stattgefunden?)
Wo (Wo findet das Ereignis statt/hat stattgefunden?)
+
* Wo (Wo findet das Ereignis statt/hat stattgefunden?)
Wie (Wie kam es zu dem Ereignis? Was sind die HintergrĂŒnde?)
+
* Wie (Wie kam es zu dem Ereignis? Was sind die HintergrĂŒnde?)
 
   
 
   
3. Eine Pressemitteilung sollte knapp, prÀzise, aktuell, objektiv, wertungsfrei und frei von Fach-sprache, also gut lesbar sein. Um das zu erreichen, hier beispielhaft einige Regeln:
+
# Eine Pressemitteilung sollte knapp, prÀzise, aktuell, objektiv, wertungsfrei und frei von Fach-sprache, also gut lesbar sein. Um das zu erreichen, hier beispielhaft einige Regeln:
  
kurze, einfache SĂ€tze (druckreif schreiben), Faustregel: Pro Satz eine Information!
+
* kurze, einfache SĂ€tze (druckreif schreiben), Faustregel: Pro Satz eine Information!
allgemeinverstĂ€ndlich (keine AbkĂŒrzungen, FachausdrĂŒcke vermeiden oder erklĂ€ren)
+
* allgemeinverstĂ€ndlich (keine AbkĂŒrzungen, FachausdrĂŒcke vermeiden oder erklĂ€ren)
sachliche Tatsachendarstellung
+
* sachliche Tatsachendarstellung
sparsam mit Adjektiven umgehen („Die beste Fondspolice…“ = Werbung)
+
* sparsam mit Adjektiven umgehen („Die beste Fondspolice…“ = Werbung)
nie „Wir“ schreiben, sondern immer das Unternehmen mit Namen nennen
+
* nie „Wir“ schreiben, sondern immer das Unternehmen mit Namen nennen
Namen und Zitate einbauen (ohne Herr/Frau, dafĂŒr mit Vornamen und Funktion: Ge-schĂ€ftsfĂŒhrer Wilhelm Meyer meint dazu:...)
+
* Namen und Zitate einbauen (ohne Herr/Frau, dafĂŒr mit Vornamen und Funktion: Ge-schĂ€ftsfĂŒhrer Wilhelm Meyer meint dazu:...)
ĂŒber die Pressemitteilung gehört eine möglichst kurze, knackige Überschrift
+
* ĂŒber die Pressemitteilung gehört eine möglichst kurze, knackige Überschrift
bei lÀngeren Pressemitteilungen fasst ein kurzer Vorspann das Wichtigste zusammen
+
* bei lÀngeren Pressemitteilungen fasst ein kurzer Vorspann das Wichtigste zusammen
fĂŒr Nachfragen sollte ein Ansprechpartner mit Durchwahl angegeben sein, der dann fĂŒr die Presse auch tatsĂ€chlich erreichbar (und nicht gerade auf Dienstreise) sein sollte.
+
* fĂŒr Nachfragen sollte ein Ansprechpartner mit Durchwahl angegeben sein, der dann fĂŒr die Presse auch tatsĂ€chlich erreichbar (und nicht gerade auf Dienstreise) sein sollte.
  
 
'''Wer kann mir beim Entwurf meiner Pressemitteilung helfen?'''
 
'''Wer kann mir beim Entwurf meiner Pressemitteilung helfen?'''

Version vom 14. April 2010, 20:55 Uhr

Aus welchem Grund benötige ich eine professionell entworfene Pressemitteilung?

Ihre Pressemitteilungen sind Ihre Visitenkarten. In der Versicherungsbranche werden tÀglich rund 20 Pressemitteilungen veröffentlicht. Somit sollte sich Ihre Meldung von den anderen positiv hervorheben und dem Thema ist eine entsprechend hohe Aufmerksamkeit zu widmen.

Auch fĂŒr uns ist es wichtig, hohe MaßstĂ€be an die QualitĂ€t einer zu veröffentlichenden Pressemitteilung anzulegen, denn unsere Leser bescheinigen uns in unseren Umfragen regelmĂ€ĂŸig eine hohe QualitĂ€t und diese möchten wir weiterhin gewĂ€hrleisten. Wir bitten daher um VerstĂ€ndnis, wenn wir nur solche Pressemitteilungen in unseren Newslettern veröffentlichen, die den nachgenannten Mindestanforderun-gen genĂŒgen.

Wann soll ich eine Pressemitteilung veröffentlichen?

Sagen Sie nur etwas, wenn Sie etwas zu sagen haben. Nicht jede Information eignet sich fĂŒr die Veröf-fentlichung in einer Pressemitteilung. Hier einige Beispiele, in welchen FĂ€llen Sie eine Pressemitteilung erwĂ€gen könnten:

  1. Die Nachricht ist aktuell – in der Meldung wird ein Thema angesprochen, dass weder lange in der Vergangenheit noch in der Zukunft liegt (eine neue Software wurde aktuell auf den Markt eingefĂŒhrt).
  1. Das Thema ist neu, es wurde darĂŒber bisher nicht berichtet (beispielsweise ein neues Produkt).
  1. Das Thema ist relevant und bietet einen hohen Nutzwert. Nur in diesem Fall wird sie durch die Medien bzw. die Leser wahrgenommen.

Wie soll ich die Pressemitteilung gestalten?

Nicht nur das Thema bzw. die Information spielen in der Pressemitteilung eine sehr wichtige Rolle. Auch die Form der Pressemitteilung, die Gestaltung und Einhaltung gewisser Regeln bestimmt die QualitÀt der Pressemeldung. Folgenden Punkten sollten Sie besondere Achtung schenken:

  1. Eine Pressemitteilung ist nach der Relevanz aufgebaut – die wichtigsten Informationen stehen ganz oben.
  1. Im ersten Absatz (Teaser) sollen folgende Informationen enthalten sein (falls sie fĂŒr die Meldung relevant sind):
  • Wer (Um wen geht es? Wer ist betroffen?)
  • Was (Welches Ereignis ist der Anlass fĂŒr die Pressemitteilung?)
  • Wann (Wann findet das Ereignis statt/hat stattgefunden?)
  • Wo (Wo findet das Ereignis statt/hat stattgefunden?)
  • Wie (Wie kam es zu dem Ereignis? Was sind die HintergrĂŒnde?)
  1. Eine Pressemitteilung sollte knapp, prÀzise, aktuell, objektiv, wertungsfrei und frei von Fach-sprache, also gut lesbar sein. Um das zu erreichen, hier beispielhaft einige Regeln:
  • kurze, einfache SĂ€tze (druckreif schreiben), Faustregel: Pro Satz eine Information!
  • allgemeinverstĂ€ndlich (keine AbkĂŒrzungen, FachausdrĂŒcke vermeiden oder erklĂ€ren)
  • sachliche Tatsachendarstellung
  • sparsam mit Adjektiven umgehen („Die beste Fondspolice…“ = Werbung)
  • nie „Wir“ schreiben, sondern immer das Unternehmen mit Namen nennen
  • Namen und Zitate einbauen (ohne Herr/Frau, dafĂŒr mit Vornamen und Funktion: Ge-schĂ€ftsfĂŒhrer Wilhelm Meyer meint dazu:...)
  • ĂŒber die Pressemitteilung gehört eine möglichst kurze, knackige Überschrift
  • bei lĂ€ngeren Pressemitteilungen fasst ein kurzer Vorspann das Wichtigste zusammen
  • fĂŒr Nachfragen sollte ein Ansprechpartner mit Durchwahl angegeben sein, der dann fĂŒr die Presse auch tatsĂ€chlich erreichbar (und nicht gerade auf Dienstreise) sein sollte.

Wer kann mir beim Entwurf meiner Pressemitteilung helfen?

Sollten Sie Hilfe bei der Gestaltung Ihrer Pressemitteilung benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fĂŒhren Sie gern mit unseren Kooperationspartnern zusammen, die fĂŒr Sie gern eine Pressemitteilung verfassen.

Literaturhinweis

Ein ausgezeichnetes Buch zum Thema:

Bianca Sommerfeld, PR fĂŒr Finanzberater, Gabler-Verlag.