Beamte und Beamtenanwärter – Die beste PKV im Focus Money Test

Focus Money
Ausgabe 44 

Nachdem Anfang der Woche der Focus Money Versicherungsprofi ein Morgen+Morgen Rating für Beamte und Beamtenanwärter vorgestellt hat, folgt nun das Printmagazin Focus Money mit einem Rating von Franke und Bornberg. Die Unterschiede liegen im Detail.

In der Analyse der aktuellen Ausgabe 44 von Focus Money wurden spezielle Krankenversicherungstarife für Beamte und Beamtenanwärter von dem Analysehaus Franke und Bornberg (FB) einem detaillierten Rating unterzogen.

Ziel war es, transparente und verlässliche Informationen über die Qualität dieser Tarife zur Verfügung zu stellen, um Beamten und Beamtenanwärtern die Auswahl eines geeigneten Tarifes zu erleichtern. Dabei wurde das Rating an das bestehende Verfahren für die Krankenvollversicherung angelehnt, jedoch um die spezifischen Anforderungen der Beamtentarife erweitert.

Beamte: Gesellschaft mit „hervorragend“ bewerteten „Top-Schutz“

  • Arag
  • Barmenia
  • Bayerische Beamten
  • Continentale
  • DBV/Axa
  • Deutscher Ring
  • HanseMerkur
  • HUK-Coburg
  • Nürnberger
  • UKV

Beamtenanwärter: Gesellschaft mit „hervorragend“ bewerteten „Top-Schutz“

  • Arag
  • Barmenia
  • Bayerische Beamten
  • DBV/Axa
  • Debeka
  • HanseMerkur
  • HUK-Coburg
  • UKV

Methodik - die Bewertung basiert auf drei Hauptkriterien:

1. Leistungsqualität: Dieser Bereich bewertet die Qualität und den Umfang der angebotenen Leistungen und fließt mit 50 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Kriterien umfassten 16 Haupt- und 126 Detailkriterien, darunter auch Zusatzleistungen, die beihilfebedingte Versorgungslücken abdecken.

2. Beiträge: Die monatlich zu zahlenden Eigenbeiträge für Beamte und Anwärter wurden analysiert und in Schulnoten umgerechnet, die mit 40 Prozent in die Gesamtnote einflossen.

3. Finanzstärke der Anbieter: Die Bonität der Anbieter wurde durch externe Ratings überprüft und fließt mit zehn Prozent in die Gesamtnote ein.

Bewertungskriterien und Mindeststandards: Die Tarife wurden nach einem Bewertungssystem von 0 bis 100 Punkten eingestuft. Für die Bestnote „FFF+“ müssen mindestens 45 definierte Leistungsstandards erfüllt sein, darunter Leistungen wie freie Arztwahl, Einbettzimmer im Krankenhaus und erweiterte Kostenerstattung. Für die Note „FFF“ müssen 43 Standards erfüllt sein, für „FF+“ 14.

Ergebnisse: Die besten Tarife zeichnen sich durch hohe Leistungsstandards und stabile Beiträge aus. Ein Schwerpunkt liegt auf der Absicherung von Versorgungslücken durch Ergänzungstarife, die über die beihilfefähigen Leistungen hinausgehen und so einen umfassenden Versicherungsschutz gewährleisten.

 

Die aktuelle Ausgabe 44 von Focus Money ist zum Preis von 5,20 Euro am Kiosk erhältlich.

Kommentare

fairbeamtet.de am 28.10.2024 um 07:04:08

Wir kennen die Tarife und Anbieter sehr, sehr gut und würden die Dargestellten niemals zusammen in einen Topf werfen. Darüber hinaus ist eine Gewichtung von 40% des Beitrages einfach nur Unsinn.