Über die Akzeptanz von KI bei der Kfz-Schadenregulierung

Eine Studie der BSI Group befasst sich mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Schadenregulierung und -bearbeitung von Versicherungen. Der Fokus liegt dabei auf der Automatisierung von Routineaufgaben und manuellen Prozessen, wobei Dokumente wie Zeugenaussagen, Polizeiberichte oder Fotos automatisch geprüft, organisiert und archiviert werden. Dies führt zu einer Substitution von menschlicher Intelligenz (Human Intelligence, HI) durch KI, da Versicherer Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig die Qualität der Schadenbearbeitung verbessern wollen.

Die Studie untersuchte, wie der Einsatz von KI-Anwendungen in der Kfz-Schadenregulierung bei den Versicherten ankommt. Es wurden 1.016 Versicherte befragt, um die Akzeptanz und Vertrautheit mit KI in diesem Kontext zu bewerten. Die Studie unterteilte die Schadenbearbeitung in drei Kategorien: durch einen Schadensachbearbeiter (HI), durch einen Schadensachbearbeiter mit KI-Unterstützung (HI+KI) und eine vollautomatisierte Bearbeitung durch KI unter Kontrolle eines Schadensachbearbeiters (KI+HI).

Überraschenderweise lehnen 78% der Befragten den Einsatz von KI im Kfz-Schadenregulierungsprozess ab. Nur 14% können sich einen generellen Einsatz vorstellen, während 8% einen umfassenden Einsatz befürworten. Interessanterweise gibt es keine geschlechtsspezifischen Unterschiede, allerdings ist die Akzeptanz von KI bei jüngeren Menschen signifikant höher als bei älteren. Eine höhere Vertrautheit mit KI führt nicht automatisch zu einer positiveren Bewertung ihrer Potenziale. Insbesondere bei hohen Schadenswerten sinkt die Akzeptanz von KI.

Lediglich 22% können sich den Einsatz von KI grundsätzlich vorstellen, wobei die Zeitersparnis als Hauptvorteil gesehen wird. Qualitätsaspekte einer verbesserten Bearbeitung werden kaum erkannt. HI ist nach wie vor die bevorzugte Form der Schadenbearbeitung, insbesondere bei älteren Befragten mit hohen Schadenwerten.

Keine Künstliche Intelligenz, sondern Handarbeit: Wie ein E-Auto gelöscht wird:

Sobald Sie das Video starten werden Ihre Daten durch Youtube verarbeitet und entsprechende Cookies von Youtube gesetzt. Weitere Informationen...

Verfassen Sie den ersten Kommentar