
Kundenservice: Die Achillesferse der Branche. Von
Von allen sechs Kategorien schneidet diese am schlechtesten ab.
Focus Money und ServiceValue haben in der aktuellen Ausgabe 23/2024 die Studie „Fairness von Wohngebäudeversicherern“ neu aufgelegt. Diese Studie wird seit 2014 durchgeführt. Sie bewertet die von Kunden wahrgenommene Fairness der Wohngebäudeversicherer in verschiedenen Kategorien.
In der aktuellen Studie wurden 3.299 Kundenurteile zu 35 Anbietern ausgewertet. Die Kunden bewerteten 23 Service- und Leistungsmerkmale, die in sechs Fairnesskategorien unterteilt sind: Tarifleistung, Kundenservice, Schadenregulierung, Kundenkommunikation, Kundenberatung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bewertung erfolgte auf einer vierstufigen Skala, aus der normierte Indexwerte berechnet wurden.
Insgesamt erhielten 13 Wohngebäudeversicherer die Bestnote „sehr gut“. Dazu gehören Allianz, Debeka, DEVK, ERGO, Generali Deutschland, GEV, Huk-Coburg, LVM, Provinzial, R+V, SV SparkassenVersicherung, VGH und Württembergische. Weitere acht Versicherer wurden mit „gut“ bewertet. Besonders positiv fielen die Versicherer DEVK, GEV und R+V auf, die sich aus Kundensicht deutlich verbessert haben.
„Sehr gut“ Langzeitsieger (seit 2020 ununterbrochen ausgezeichnet und davon mindestens dreimal mit „Sehr gut“ bewertet):
- Allianz
- Debeka
- DEVK
- ERGO
- Generali
- Huk-Coburg
- LVM
- Provinzial
- VGH (Neueinsteiger Langzeitsieger)
- Württembergische
Spitzenreiter der einzelnen Fairness-Kategorien:
- Tarifleistung: GEV
- Kundenbetreuung: LVM, VGH
- Schadenregulierung: LVM, Generali
- Kundenkommunikation: Huk-Coburg, GEV, Provinzial
- Kundenberatung: VGH, GEV
- Preis-Leistungsverhältnis: Huk-Coburg, Debeka, GEV
Verfassen Sie den ersten Kommentar