Itzehoer Versicherungen: Beitragswachstum trotz schwieriger Marktlage

Die Itzehoer Versicherungen konnten 2024 die gebuchten Beiträge um 18,8 Prozent auf 851,8 Millionen Euro steigern. Die Kfz-Sparte wuchs besonders stark: Die Anzahl der versicherten Fahrzeuge erhöhte sich um 17,3 Prozent auf über 1,5 Millionen Verträge.

Es waren zwei Kfz-Versicherungsjahre, wie wir sie noch nicht erlebt hatten", berichtet Vorstandsvorsitzender Uwe Ludka. Die gebuchten Beiträge in der Kfz-Versicherung stiegen um 25,6 Prozent auf 619,1 Millionen Euro. Für 2025 war eine weitere Prämienerhöhung um durchschnittlich 16 Prozent notwendig.

Kundenvorteile und Vermittlerargumente

Trotz Prämienanpassungen blieb die Stornoquote mit 6,5 Prozent auf niedrigem Niveau. Vorstandsmitglied Christoph Meurer führt dies auf transparente Kommunikation zurück: „Mit transparenter Kommunikation zu den enormen Preisschüben im Kfz-Reparaturbetrieb ist es uns gelungen, die Stornoquote der Versicherten auf einem sehr guten Niveau zu halten."

Ein wichtiges Argument für Vermittler: Der Werkstattbonus, der Einsparungen von bis zu 20 Prozent auf Kaskobeiträge ermöglicht. „Dieser Tarif wird verstärkt nachgefragt und ermöglicht unseren Versicherten, über uns eine starke Einkaufsgemeinschaft zu bilden", erklärt Meurer. Bereits etwa 25 Prozent der Kasko-Verträge enthalten diesen Bonus.

Positive Aussichten für 2025

Für 2025 rechnet Ludka mit einer Rückkehr in die Ertragszone: „Das im Jahr 2025 erreichte Beitragsniveau wird auskömmlich sein." Die Schaden-Kosten-Quote im Kfz-Geschäft soll unter 100 Prozent sinken (2024: 105,5 Prozent), die Gesamt-Quote auf 95,5 Prozent (2024: 98,5 Prozent).

Der Versicherer erwartet ein weiteres Beitragswachstum um 80 Millionen Euro bei einem Anstieg der Kfz-Risiken im unteren fünfstelligen Bereich. „Damit kehren wir seitens der Stückzahl auf das Level der vorangegangenen Jahre zurück", so Ludka.

Erfolg auch in anderen Sparten

Neben der Kfz-Versicherung entwickelte sich die Rechtsschutzversicherung positiv mit einem Wachstum von 3,2 Prozent auf 379.123 Verträge. „Mit zahlreichen lebensnahen Services haben wir den klassischen Rechtschutz zu einem praktischen Alltagshelfer entwickelt", erklärt Vorstandsmitglied Frank Thomsen.

Als Verkaufsargument für Vermittler eignet sich besonders die exklusive Kooperation mit Flightright: Rechtsschutz-Kunden erhalten bei Flugverspätungen ihre Ansprüche abzugsfrei zu 100 Prozent ausgezahlt – während Flightright üblicherweise 30 Prozent Erfolgsprovision einbehält.

Finanzielle Stabilität

Der Jahresüberschuss liegt stabil bei 10 Millionen Euro, das Eigenkapital beträgt nun 270 Millionen Euro. Die Entwicklung am Gebrauchtwagenmarkt kommt der Itzehoer entgegen, da der Versicherer mehr Gebraucht- als Neuwagen versichert: 2024 wechselten über 6,5 Millionen Gebrauchtfahrzeuge den Besitzer.

Rückblickend ist es uns gelungen, die Rücklagen, die wir in der schadenseitig positiven Corona-Phase aufgebaut haben, an unsere Versicherten zurückzugeben und durch einen kalkulierten Gang in die Verlustzone umzuwandeln in einen Wachstumssprung, wie wir ihn in der fast 120-jährigen Geschichte der Itzehoer noch nicht erlebt haben", fasst Ludka zusammen.

Christoph Meurer, Uwe Ludka und Frank Thomsen, Itzehoer Versicherungen

Verfassen Sie den ersten Kommentar