Insgesamt rund 40.000 AOK-Versicherte haben im Jahr 2007 beim AOK-Care-Telefon
angerufen und sich zu medizinischen Fragen beraten lassen. Wie die AOK
Baden-Württemberg am Montag (06. Oktober 2008) in Stuttgart mitteilt, ist das
die höchste Anrufer-Zahl seit 2002 und im Vergleich zu 2006 ein Anstieg von rund
4 Prozent. Das AOK-Care-Telefon ist eine auf medizinische Fragen spezialisierte
Hotline ausschließlich für AOK-Versicherte.
Dr. Rolf Hoberg,
Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg: "Die Zahlen zeigen, dass Themen wie
Gesundheit, medizinischer Fortschritt und Behandlungsmöglichkeiten in den letzen
Jahren für unsere Versicherten immer wichtiger geworden sind. Bevor sie einen
Arzt aufsuchen, möchten viele Menschen zuerst einige Grundinformationen, um
weitere Behandlungsmöglichkeiten besser einschätzen zu können."
Laut AOK
hatten mit 15 Prozent die meisten Anrufer Fragen zu Krankheiten des Muskel- uns
Skelettsystems, 10 Prozent zu Erkrankungen des Verdauungssystems. Jeweils 9
Prozent wollten etwas zu ihrer zahnmedizinischen Behandlung wissen bzw. sich zu
Atemwegs- und Infektionskrankheiten informieren. "Viele Menschen sind im
Gesundheits-Dschungel zunehmend verunsichert und dankbar für einen
Ansprechpartner, der die Übersicht behält sowie unkompliziert und schnell
Auskünfte geben kann", weiß Dr. Hoberg. Gut ein Viertel der Anrufer waren
zwischen 41 und 50 Jahren alt, rund 21 Prozent zwischen 31 und 40. Die
Altersschicht der 51 bis 60-jährigen folgt mit 17 Prozent an dritter Stelle.
Das AOK-Care-Telefon gibt es seit September 2001 exklusiv für
AOK-Versicherte. Unter den insgesamt 76 Mitarbeitern befinden sich 32 Fachärzte,
eine Apothekerin / Diplom-Ökotrophologin sowie 44 medizinische Fachkräfte wie
Krankenschwestern, Arzthelferinnen und Medizinisch / Pharmazeutische Assistenten
/ -innen. Laut Hoberg sei so sichergestellt, dass die Versicherten jederzeit
korrekte und verlässliche Aussagen erhielten.
Das AOK-Care-Telefon ist
täglich unter der Telefonnummer 0180 / 10 50 500 von 7 bis 22 Uhr zu erreichen.
Anzeige