Anzeige

Bankhaus Neelmeyer setzt auf CRM-Software von BRAIN FORCE

Um ihre Kunden noch umfassender beraten zu können, hat sich die Bankhaus Neelmeyer AG für die CRM-Software der BRAIN FORCE Software GmbH entschieden. Mit der Kampagnenmanagement- und Vertriebsinformationslösung schafft das Institut ein durchgängiges Frontend im Vertrieb und optimiert die Beratungsprozesse sowie die Vertriebssteuerung. Systemseitig ist das seit Anfang 2010 vom Gesetzgeber geforderte Protokoll zur Dokumentation für die Wertpapierberatung in die CRM-Software integriert. BRAIN FORCE erschließt sich mit dem Kunden Bankhaus Neelmeyer den lukrativen Markt der kleinen bzw. mittelständischen Banken und wird dieses Segment zukünftig weiter ausbauen.

Mit der Einführung von BRAIN FORCE CRM schafft das Bankhaus Neelmeyer eine einheitliche Lösung mit Schnittstellen zu dem Kernbankensystem und der Kundenkalkulation. Dadurch entsteht erstmals ein durchgängiges Frontend, mit dem die Berater auf tagesaktuelle Informationen schnell und problemlos zugreifen. Neue Kundendaten wiederum werden in der Software strukturiert gespeichert. „Mit BRAIN FORCE CRM schlagen wir in der Kundenbindung neue Wege ein. Die neue Software stärkt unseren bedarfsorientierten Beratungsansatz und führt langfristig zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit. Wir beschleunigen unsere Marketingkampagnen und generieren neue Beratungsansätze. Unsere Vertriebsmitarbeiter können dadurch das Kundenpotenzial besser nutzen, was die Erfolgsquote steigert“, erklärt Thomas Schütze, Vorstand beim Bankhaus Neelmeyer.

Übersichtliches System

Ein wesentlicher Vorteil von BRAIN FORCE CRM ist die übersichtliche Struktur. Nicht nur die letzten Kundenkontakte und Termine sind auf einen Blick ersichtlich, sondern auch Fälligkeiten von Verträgen, nachzureichende Dokumente oder das Geburtsdatum. Ein direkter Link ermöglicht dem Berater alle im Dokumentenarchiv abgelegten Informationen zum Kunden abzurufen. „Persönliche Informationen zum Kunden sind gerade für ein kundennahes Bankhaus wie Neelmeyer ein wichtiges Asset, um eine Vertrauensbasis aufzubauen und damit die Kundenbindung zu erhöhen. BRAIN FORCE hat die bestehenden Funktionen der Lösung so an unsere Bedürfnisse angepasst, dass unsere Prozesse nun exakt abgebildet werden“, ergänzt Thomas Schütze.

Haftungssichere Beratung

BRAIN FORCE CRM bildet die Beratungsdialoge des Bankhauses ab und stellt auch die Erfassung des seit Anfang 2010 vorgeschriebenen Protokolls zur Dokumentation der Wertpapierberatung sicher. Hier werden die im Hause Neelmeyer im Wertpapiersystem hinterlegten Kundenangaben nach §31 Abs. 4 WpHG angezeigt, über die Erfassungsmasken ergänzt und mit Unterschrift des Beraters als PDF erzeugt. Das Dokument wird anschließend automatisch im Dokumentenarchiv abgelegt. Bei einer telefonischen Beratung wird der Versand an den Kunden über eine zentrale Druckstraße angestoßen, so dass auch hier die Dokumentationspflicht erfüllt wird. Die organisatorischen Aufgaben werden so auf ein Minimum reduziert und bieten dem Berater die Möglichkeit, sich ganz auf seinen Kunden zu konzentrieren.

Lukrativer Markt

Mit dem Kunden Bankhaus Neelmeyer steigt BRAIN FORCE in den lukrativen Markt der kleinen und mittelständischen Bankhäuser ein. Das Softwarehaus wird dieses Segment weiter erschließen und sein gesamtes Angebotsportfolio rund um die Beraterlösung BRAIN FORCE FINAS Suite vermarkten. „Wir sehen gerade im Bankenumfeld einen Bedarf an ganzheitlichen, branchenorientierten Beratungslösungen. BRAIN FORCE kann die notwendige technische Unterstützung für die vom Gesetzgeber geforderten Dokumentationspflichten liefern. Mögliche Haftungsfragen werden damit im Vorfeld schon geklärt und der Vertriebsmitarbeiter kann sich auf das Wesentliche konzentrieren – seinen Kunden“, erklärt Martin Friedrich, Vorsitzender der Geschäftsleitung, BRAIN FORCE Software GmbH.