Der neue geschlossene Immobilienfonds DWS ACCESS Wohnen bietet Anlegern mittels einer GmbH & Co. KG einen bequemen Zugang zu deutschen Wohnimmobilien. Der Fonds strebt kontinuierliche Mieterträge und margenstarke Verkaufserlöse an. Hermann Wüstefeld, Leiter Closed End Fund Production der DWS: „Wohnen ist immer aktuell. Professionell gemanagt bieten Wohnungen auch attraktive Renditen. Mit alt+kelber haben wir einen sehr erfahrenen Wohnimmobilienexperten engagiert.“ Seit Herbst 2008 übernahm die DWS mehrere Teams von RREEF für die Entwicklung und die Verwaltung von geschlossenen Fonds. DWS ACCESS Wohnen nutzt diese Expertise. DWS ACCESS verfügt nun über mehr als 35 Jahre Erfahrung mit 43 geschlossenen Immobilienfonds, darunter auch mehrere Wohnimmobilienfonds.
Wohnen ist ein elementares Grundbedürfnis der Menschen, Wohnungen werden immer gebraucht. Immobilien zählen daher in Deutschland zu einer beliebten Kapitalanlage. Insbesondere Wohnimmobilien können bei richtiger Auswahl ein hohes Maß an Kontinuität bieten: Im Vergleich zu Büroobjekten sind sie in der Regel von wirtschaftlichen Schwankungen unabhängiger; denn wohnen muss letztlich jeder.
Voraussichtlich mehr Haushalte und neue Qualitätsansprüche bei derzeit geringerer Bautätigkeit und somit knapperem Wohnraum in der Zukunft, dies macht das aktuelle Miet- und Preisniveau von Wohnimmobilien in Deutschland chancenreich. Mit dem geschlossenen Fonds DWS ACCESS Wohnen können Anleger sich ab 10.000 Euro mittelbar an der wirtschaftlichen Entwicklung eines ausgewählten und professionell gemanagten deutschen Wohnimmobilienportfolios beteiligen.
Der Fonds erwirbt bundesweit Mehrfamilienhäuser in Ballungsräumen. Die anfänglich 22 Objekte in 11 Städten stehen fest. Es wird eine Doppelstrategie verfolgt: Neben der dauerhaften Vermietung sollen auch Bestände veräußert werden. Die Verkaufserlöse werden teils ausgeschüttet und teils für neue Käufe verwendet. alt+kelber betreut die Immobilien des DWS ACCESS Wohnen. Es besteht eine Exklusivitätsvereinbarung für die Ankäufe durch alt+kelber.
Anleger können den Fonds bis zum 31.10.2009 zeichnen. Das geplante Fondsvolumen beträgt 120 Millionen Euro, davon die Hälfte Eigenkapital. Das Agio beträgt 5 Prozent. Anleger erzielen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie Kapitaleinkünfte. 2011 sollen 6,25 Prozent des Beteiligungskapitals nach Kosten ausgeschüttet werden. Bis 2019 steigt die prognostizierte Ausschüttung auf 7 Prozent. Weitere Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlageinformation.
Anzeige