Die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG liegt auch im Jahr 2010 mit einer Überschussbeteiligung in Höhe von 4,5 Prozent deutlich über dem Marktdurchschnitt. Mit einer leichten Reduzierung um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr reagiert das Versicherungsunternehmen auf den starken Rückgang der am Markt erzielbaren Zinsen.
In die Gesamtablaufleistung für die Kunden fließen neben der laufenden Verzinsung weitere Gewinnanteile ein. Die sonstigen Überschüsse werden 2010 ca. ein Prozent betragen, so dass sich eine durchschnittliche Gesamtverzinsung von 5,5 Prozent ergibt. Darüber hinaus werden die Kunden an den Bewertungsreserven der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG beteiligt.
„Mit einer Überschussbeteiligung in Höhe von 4,5 Prozent bieten wir unseren Kunden eine Rendite, die deutlich über den aktuellen Zinsen für festverzinsliche Anlagen liegt. Damit bieten wir eine Verlässlichkeit, wie sie von den Kunden in Zeiten unsicherer Kapitalmärkte gewünscht wird“, erläutert Hubertus Ohrdorf, zuständiges Vorstandsmitglied der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG.
Grundlage für die Finanzkraft des Unternehmens sind eine ausgewogene Mischung, breite Streuung und sorgfältige Auswahl der Kapitalanlagen. Darin wird die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG von unabhängiger Seite bestätigt: Die Rating-Agentur Assekurata hebt die „sehr guten Sicherheitsmittel“ hervor. Die Zeitschrift Focus Money zählt die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG gemessen an der Substanzkraftquote zu den Top Ten der deutschen Anbieter.