München, 11. Mai 2010
PROCHECK24 – die unabhängige Online-Plattform zur Vermittlung von Konsumentenkrediten und Kreditabsicherungsprodukten – bringt einen Einkommensschutzbrief mit einzigartigem Preis-Leistungsverhältnis auf den Markt.
Der Schutzbrief ermöglicht Verbrauchern, kurzfristige Einkommenseinbußen, die durch Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit entstanden sind, bis zu einem Jahr zu überbrücken. Er kann vom Berater als eigenständiges Produkt vertrieben werden, erfordert keine Gesundheitsprüfung und sichert mit einem Beitrag von 13,50 Euro im Monat eine monatliche Rate von 500 Euro ab.
Schutzbrief schließt Lücke der gesetzlichen und privaten Absicherung
Bisher lag der Schwerpunkt der Vorsorgeberatung allein darauf, Kunden für den Fall einer dauerhaften Berufsunfähigkeit oder schweren Krankheit finanziell abzusichern und die Rentenlücke zu schließen. Doch auch während einer vorübergehenden Arbeitslosigkeit können Kunden in finanzielle Engpässe geraten.
Eine Absicherungsmöglichkeit für diesen Fall besteht bisher neben der gesetzlichen Arbeitslosigkeitsversicherung nur über eigene finanzielle Rücklagen. Der Einkommensschutzbrief schließt diese Lücke und hilft den Kunden, sich gegen kurzfristige Einkommenseinbußen abzusichern.
Einkommensschutzbrief bietet doppelt Schutz
Eine kurzfristige Liquiditätssicherung ist sowohl im Interesse des Kunden als auch des Beraters. Können Kunden ihren Beitragszahlungen, beispielsweise für ihre Altersvorsorgeprodukte, nicht nachkommen, stehen für den Berater der Vertragsbestand und eventuell ein Teil der Provision auf dem Spiel. Der Kunde riskiert durch den Zahlungsverzug negative Einträge in Auskunfteien wie der Schufa oder Infoscore, die seine Geschäftsfähigkeit einschränken können.
„Aufgrund der negativen Folgen eines Zahlungsverzugs sollte der Beraterfokus auch darauf liegen, Kunden mit dem Einkommensschutzbrief gegen kurzfristige Einkommenseinbußen abzusichern“, erklärt Tobias Haff, Vorstand der PROCHECK24 AG.
Preis-Leistungsverhältnis überzeugt: keine Risikoprüfung, günstiger Beitrag
Als einzige Voraussetzung für den Abschluss eines Einkommensschutzbriefs gilt, dass der Kunde als Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig angestellt und zwischen 18 und 60 Jahren alt ist. Eine Risikoprüfung wird nicht verlangt, lediglich eine Gesundheitserklärung.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, werden im Falle einer Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit bis zu einem Jahr lang Krankengeld und Arbeitslosigkeitsleistungen erbracht. Optional kann die Leistung durch ein Sterbegeld in Höhe von einmalig zwölf Monatsraten (max. 18.000 Euro) ergänzt werden.
Mit einem monatlichen Beitrag von 13,50 Euro wird eine monatliche Rate von 500 Euro abgesichert, für zwei Euro mehr ist ein Sterbegeld von 6.000 Euro inklusive. Die absicherbare Höchstrate beträgt 1.500 Euro.
Als Risikoträger fungiert der Produktpartner CIGNA. Der US-amerikanische Versicherer ist weltweit im Bereich der Kranken-, Lebens-, Unfall- und Invaliditätsversicherungen aktiv. Er beschäftigt über 26.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete in den vergangenen Jahren regelmäßig Beitragseinnahmen im zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich.