Anzeige

HDI-Gerling stärkt konventionelles bAV-Geschäft

Nach den Entwicklungen an den Kapitalmärkten wünschen immer mehr Kunden für ihre Altersvorsorge ein Höchstmaß an Sicherheit und Stabilität. Sie wollen garantierte Leistungen und einen verlässlichen Anbieter, der die Zusage auch langfristig gewährleisten kann. Gleichzeitig werden zunehmend transparente Versorgungslösungen gefordert, die im Unternehmen einfach gehandhabt und kommuniziert werden können. Vor allem Firmenkunden setzen oft auf traditionelle, klassische Rententarife. Genau diese Anforderungen erfüllt die "QuadriGO Unternehmensrente" von HDI-Gerling: Stärke, Sicherheit und Transparenz für Unternehmer wie Belegschaften.

Als konventionelle Rentenversicherung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gewährt QuadriGO durch ihre gesetzlich garantierte Mindestverzinsung ein hohes Maß an Sicherheit. Hinzu kommt die Chance auf eine hohe Überschussbeteiligung. So wird derzeit bei laufender Beitragszahlung eine Gesamtverzinsung erzielt, die mit fünf Prozent über dem Marktdurchschnitt liegt. Erreicht wird dies durch eine Kooperation der Lebensversicherer HDI-Gerling, neue leben, PB Versicherungen und TARGO Versicherungen.

Hohe Sicherheit durch breite Streuung

Die vier Lebensversicherer der Talanx Deutschland AG stehen hinter der "QuadriGO Unternehmensrente" und bilden damit das erste Konsortium eines deutschen Konzerns in dieser Größe. Durch die Bündelung ihrer Finanzstärke und strategische Risikostreuung in der Kapitalanlage bieten sie die Aussicht auf eine konstant hohe Überschussbeteiligung und dadurch eine höhere Ablaufleistung. Ein Konsortium aus mehreren Versicherungsunternehmen verspricht zudem eine höhere Solidität und nachhaltige Kapitalstärke.

Finanzstärke verbunden mit bAV-Kompetenz

"Mit der \'QuadriGO Unternehmensrente\' nutzen wir die Synergien unseres Hauses. Wir verbinden die Stärke der vier Lebensversicherer der Talanx Deutschland mit der bAV-Kompetenz von HDI-Gerling", erklärt Dr. Heinz-Peter Roß, Vorstandsvorsitzender der Talanx Deutschland AG, die Idee hinter dem Gemeinschaftswerk. Konsortialführer ist daher auch die HDI-Gerling Lebensversicherung AG. Sie übernimmt die Verwaltung und den Service für das Produkt. HDI-Gerling blickt auf eine langjährige Erfahrung mit zahlreichen Versorgungswerken und in der Führung von Konsortialgeschäft zurück. Als einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung verfügt HDI-Gerling über eine ausgezeichnete Kompetenz. Diese wurde vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung mit der Bestnote "exzellent" bestätigt.

QuadriGO-Kunden profitieren von den besonderen Serviceleistungen, die HDI-Gerling in der bAV anbietet. Mit seiner Rundum-Versorgung sorgt der Versicherer dafür, dass Arbeitgeber entlastet und Mitarbeiter optimal betreut werden. Die Dienstleistungen reichen von der ganzheitlich organisierten Mitarbeiterberatung über verkürzte Verarbeitungswege bis hin zur Einrichtung eines bAV-Portals im Intranet des jeweiligen Unternehmens.

Flexible Gestaltungsmöglichkeiten

Die "QuadriGO Unternehmensrente" wird ausschließlich im Kollektivgeschäft der bAV angeboten. Das heißt, nur Firmen ab einer Mitarbeiterzahl von mindestens zehn Personen können die Betriebsrente für ihre Arbeitnehmer abschließen. Als beitragsorientierte Leistungszusage erfüllt sie alle steuer- und arbeitsrechtlichen Anforderungen und ist sowohl für Modelle der Arbeitgeberfinanzierung als auch zur Entgeltumwandlung bzw. Mischfinanzierung geeignet. Das Produkt kann flexibel in den Durchführungswegen der Direktversicherung oder zur Rückdeckung von Unterstützungskassen oder Pensionszusagen eingesetzt werden.

Arbeitgeber können für ihre Belegschaft wahlweise einen sog. kollektiven Hinterbliebenenschutz vereinbaren. Außerdem können Arbeitnehmer sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) absichern. Beim BU-Schutz setzt HDI-Gerling auf seine bewährte und mehrfach ausgezeichnete Versicherung "EGO". Dabei profitieren Mitarbeiter in der bAV in der Regel von einer vereinfachten Gesundheitsprüfung oder unbürokratischen Dienstfähigkeitserklärung.

Haftungsrisiken vermeiden

"Immer mehr Arbeitgeber wollen bei der bAV Haftungsrisiken ausschließen und bevorzugen daher konventionelle Produkte", schildert Markus Drews, Vertriebsvorstand bei HDI-Gerling, seine Erfahrungen. Diese sind einfach verständlich, bieten eine garantierte Verzinsung und damit ein Höchstmaß an Sicherheit. Da die "QuadriGO Unternehmensrente" keine fondsgebundene Police ist, können Schwankungen in der Kapitalanlage und Wertverluste weitgehend ausgeschlossen werden. QuadriGO ist daher die ideale Lösung für stark sicherheitsorientierte Kunden.

"Mit der \'QuadriGO Unternehmensrente\' rundet HDI-Gerling seine Produktpalette in der bAV optimal ab", erklärt Gerhard Frieg, Vorstand für Produktmanagement und Marketing bei HDI-Gerling, "und das zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem wir im bAV-Bereich wieder ganz vorne mitspielen."