Druckversion
Anzeige

Hans Dietmar Sauer 70 Jahre

Nach einem Studium der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Tübingen, Bonn und Köln trat Sauer in die Dienste der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg. 1976 wechselte er zur Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank), deren Vorstandsvorsitz er 1992 übernahm. 1999 führte er das Karlsruher Institut in die Fusion mit der Landesgirokasse und der Südwestdeutschen Landesbank zur Landesbank Baden-Württemberg. Von 2001 bis Ende 2004 war er Vorsitzender des Vorstands des neuen Instituts, ehe er zu Beginn des Jahres 2005 in den Ruhestand trat. Auch als langjähriger Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken (VÖB), dessen Ehrenmitglied er heute ist, erwarb sich Sauer zusätzliche hohe Verdienste um den öffentlichen Bankensektor in Deutschland.

Dr. Alexander Erdland, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot & Württembergische AG: „Hans Dietmar Sauer ist eine der prägenden Persönlichkeiten des deutschen Bankwesens der Nachkriegszeit. Mit seinem langjährigen beruflichen Wirken hat er sowohl die Bankenlandschaft in der Bundesrepublik, in Baden-Württemberg sowie den Wirtschafts- und Finanzstandort Stuttgart wesentlich mitgeprägt. Mit der Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzes der W&W AG verbindet sich zugleich der Weg der Erneuerung unserer Unternehmensgruppe zum heute größten unabhängigen und kundenstärksten Finanzdienstleister Baden-Württembergs.

Mit seinem Verständnis, dass die individuelle, private Vorsorge zugleich auch einer Übernahme von Verantwortung gegenüber der Gesellschaft entspricht, ist Hans Dietmar Sauer ein hochgeschätzter Impulsgeber für das Management und die Führungskräfte der W&W-Gruppe. Auch dafür sind ihm der Vorstand und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu großem Dank verpflichtet”.

Neben seinen Aufgaben als Aufsichtsratsvorsitzender bei der W&W AG und der Wüstenrot Holding hat Sauer weitere Aufsichtsratsmandate inne, unter anderem bei der ZF Friedrichshafen AG und der Internationales Bankhaus Bodensee AG. Hinzu kommen zahlreiche weitere Mandate, darunter als Präsident des Siedlungswerkes Baden und als Vorsitzender des Beirats des katholischen Darlehensfonds Freiburg.

Das gesellschaftliche Engagement Hans Dietmar Sauers erstreckt sich weit über den wirtschaftlichen Sektor hinaus. Als kulturell und historisch versierte Persönlichkeit engagiert sich Sauer in vielfältiger Weise auch im gemeinnützigen Sektor, zum Beispiel als stellvertretender Präsident der Deutschen Schillergesellschaft in Marbach, als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart sowie als Mitglied des Aufsichtsrates der Ludwigsburger Schlossfestspiele GmbH.

Hans Dietmar Sauer ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, das ihm 2006 für seine großen Verdienste um den Finanzplatz Baden-Württemberg und für sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement verliehen wurde.

URL: www.deutsche-versicherungsboerse.de/pressespiegel/Hans-Dietmar-Sauer-70-Jahre-ps_22838.html