Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat das Bundesversicherungsamt (BVA) heute eine kassenartenübergreifende Fusion genehmigt. Zuvor hatte auch die Landesaufsicht in Hessen grünes Licht gegeben: Die BKK MOBIL OIL (Celle, Niedersachsen) und die KEH Ersatzkasse (Heusenstamm, Hessen) gehen zum 1. Januar 2008 unter dem erfolgreichen Markennamen BKK MOBIL OIL gemeinsam an den Start.
Als zweitgrößte Betriebskrankenkasse in Deutschland steht die BKK MOBIL OIL auf soliden Füßen: "Dem Wettbewerb können wir uns gut vorbereitet stellen", sagt der Vorstandsvorsitzende Jan Bollhorn. "Unsere Versicherten erfahren neben einem Top-Service auch ein Top- Leistungsangebot. Und das bei einem Beitragssatz von weiterhin 12,9 Prozent. Hiervon profitieren auch die Versicherten der KEH Ersatzkasse."
Ab dem 1. Januar 2008 kann jetzt auch jeder, der in Hessen, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen wohnt bzw. arbeitet, Mitglied der BKK MOBILOIL werden.
"Die Versicherten der KEH Ersatzkasse gehören nun zu einer starken Gemeinschaft mit rund 1,1 Millionen Versicherten. Ihnen bleibt die traditionelle Verankerung in der Rhein-Main-Region und in Hessen mit dem dritten Standort in Heusenstamm der neuen BKK MOBIL OIL erhalten", sagt Norbert Schneider, der Vorstandsvorsitzende der KEH Ersatzkasse.