In Abhängigkeit vom Ausgang der Bundestagswahl steht dem deutschen Gesundheitssystem womöglich eine weitere Reform bevor. Eine Veränderung der Rahmenbedingungen könnte tiefgreifenden Einfluss auf die bestehende Landschaft des Gesundheitswesens haben. Aktuelle Entwicklungen, wie die zunehmende Mobilität oder der Einzug der neuen Medien erfordern zudem die Konzeption neuer oder die Veränderungen bestehender Strategien.
Als Wissensdienstleister besteht das Anliegen der Gesundheitsforen Leipzig darin, die drängenden Fragen der Gesundheitsbranche aufzugreifen und einen kontinuierlichen Austausch über neuste Entwicklungen zu initiieren. Einmal im Jahr bringen sie dafür Netzwerkpartner und Kunden zusammen, um die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Gesundheitsbranche zu diskutieren. Namhafte Referenten, wie unter anderem Prof. Dr. Gerd Glaeske von der Universität Bremen, Michael Weller vom GKV-Spitzenverband oder Prof. Dr. Herbert Rebscher der DAK-Gesundheit referieren über notwendige Innovationen, Versorgungsforschung, Status quo und Herausforderungen der privaten und gesetzlichen Krankenversicherer sowie Big Data.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Firmensitzes »Hôtel de Pologne« werden dem Publikum zum Ende des ersten Veranstaltungstages die neuen Kongress- und Büroräume präsentiert. Im »Hôtel de Pologne« soll künftig die gesamte Leipziger Forengruppe mit den Schwestergesellschaften »Versicherungsforen Leipzig«, »Softwareforen Leipzig«, »Energieforen Leipzig« und »Medienforen Leipzig« ihren Platz finden. So werden Synergieeffekte und ein aktiver Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen ermöglicht.
In der Vergangenheit galt das heute denkmalgeschützte »Hôtel de Pologne«, dessen Historie bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht, als eine der ersten Adressen in Leipzig für gehobene Gastlichkeit, Kultur und Kunstgenuss. Bekannt wurde das Gebäude vor allem durch reich verzierten, neobarocken Ballsäle. Die erhaltenen Strukturen wurden aufwändig und denkmalgerecht saniert und mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestattet. Sie sind zukünftiger Veranstaltungsort für Konferenzen, Tagungen, Seminare und weitere Anlässe.