Über die Internetseite www.aok-pflegenavigator.de
lassen sich Angebote der vollstationären Pflege, der Kurzzeit- sowie
der Tages- und Nachtpflege im ganzen Bundesgebiet recherchieren. Man
kann damit Informationen über Pflegeeinrichtungen in seiner näheren
Umgebung einholen oder Heime in einem bestimmten Postleitzahlenbereich
suchen. Auch kann nach der Art der Pflege - ob vollstationäre Pflege,
Kurzzeit- oder Tages- und Nachtpflege - unterschieden werden.
Ahrens:
"Der Navigator bietet auch einen allgemeinen Überblick über
Pflegeheime, deren Lage, Leistungsangebot, Preise und sonstige
Rahmenbedingungen wie zum Beispiel Haustiermitnahme, Möbelmitnahme,
hauseigene Küche und Gästeunterkunft für Angehörige."
Zuverlässige Angaben zu Preisen und Kosten
"Ein
entscheidender Vorteil des Navigators gegenüber bereits bestehenden
Internet-Suchmaschinen im Pflegebereich sind zuverlässige Angaben über
Preise der Pflegeleistungen", so Ahrens weiter. Außerdem werde
dargestellt, welche Leistungen man von der Pflegekasse erhält und
welche Kosten man selbst übernehmen müsse.
Zusammenarbeit mit Einrichtungen
Der
AOK-Navigator bietet Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit, ihre
Leistungen umfassend zu präsentieren, beispielsweise mit Bildern,
Angaben zur Zahl der freien Betten oder Angaben zu besonderen
Betreuungsangeboten. Dr. Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender der AOK
Bayern und projektverantwortlicher Vorstand für Häusliche Krankenpflege
und Pflege im Bundesprojekt, machte bei der Vorstellung deutlich, dass
beim Pflegenavigator AOK und Pflegeeinrichtungen eng zusammenarbeiten.
Aufgrund
dieser Kooperation werde den Nutzern ein bislang so nicht vorhandenes
umfangreiches Paket an Informationen bereitgestellt. Es ermöglicht zum
Beispiel einer in Berlin lebenden Tochter, entweder in ihrer Nähe eine
passende Pflegeeinrichtung für ihre Eltern zu finden oder an deren
Heimatort in Augsburg. Aber auch Pflegebedürftige können sich ohne
großen Aufwand über Einrichtungen in der Nähe ihrer Kinder oder Enkel
informieren.
AOK-Mitarbeiter helfen
Wer selbst
nicht mit dem Internet umgehen kann, dem helfen AOK-Mitarbeiter in den
AOK-Geschäftsstellen. Zugleich bieten die im Navigator bereitgestellten
Informationen den Nutzern eine ideale Grundlage für anschließende
persönliche Gespräche mit ihrer Pflegekasse oder mit einem Pflegeheim.
Damit ist der Navigator ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz
im Bereich der Pflege und zur Stärkung der Verbrauchersouveränität.
Großer Bedarf an Informationen
Dr.
Platzer: "Nach unseren Erfahrungen aus Gesprächen mit Pflegebedürftigen
und ihren Angehörigen besteht ein großes Bedürfnis nach zuverlässigen
Übersichten über Pflegeangebote. Die Suche nach einer geeigneten
Pflegeeinrichtung war bisher noch viel zu kompliziert. Auch die Suche
nach ambulanten Pflegeinrichtungen ist heute schwierig. Ambulante
Pflegeangebote wollen wir in einer weiteren Ausbaustufe des Navigators
aufnehmen."
Daten werden laufend ergänzt
Bis heute
sind im Pflegeheim-Navigator 8.195 Pflegeheime gelistet, weitere
Pflegeheime kommen laufend hinzu. Flächendeckende Informationen können
bereits für die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen,
Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Schleswig-Holstein, Thüringen und Westfalen-Lippe abgerufen werden.
Die
Daten der Regionen Baden-Württemberg, Rheinland/Hamburg,
Rheinland-Pfalz und Saarland befinden sich derzeit noch in der
Qualitätskontrolle und werden in den nächsten Tagen ebenfalls im
Pflegeheim-Navigator zur Verfügung stehen.
AOK-Pflegeheimnavigator (neue Website)
Fachinformationen für Pflegeeinrichtungen (aok-gesundheitspartner.de)
Mehr zur Pflegeversicherung
Anzeige