Nachdem die Ausbildungsmaßnahme bereits sehr erfolgreich bei der Versicherungskammer Bayern, der Genossenschaftsakademie Bayern und der TECIS Finanzdienstleistungen AG eingeführt wurde, bietet das Institut das Seminar nun auch außerhalb von In-Haus-Schulungen an.
Bis zur Auszeichnung zum „Zertifizierten Vorsorgeberater“ durchlaufen die Lehrgangsteilnehmer zwei Seminarblöcke á jeweils drei Tage. Der Inhalt der Ausbildungsmaßnahme erstreckt sich über die gesetzliche Rentenversicherung inklusive der Erwerbsminderungs-, Pflege- und Unfallversicherung, das Bürgerentlastungs- und Alterseinkünftegesetz, über alle staatlich geförderten Versorgungswege (Riester-Rente, Basisrentenversicherung und betriebliche Altersversorgung) und auch über die private Rentenversicherung bis hin zur Auswirkungen der Abgeltungsteuer im Bereich des Altersvorsorgesparens. Eine Schulungsvorbereitung erfolgt im Rahmen eines Kompendiums, das vom Institut entwickelt wurde. Die dreitägigen Schulungsmodule zeichnen sich durch einen klugen Wechsel zwischen Theorievermittlung und Wissensverankerung aus. Zwischen den beiden Modulen erfolgt der Praxistransfer durch Führungskräfte bzw. auch durch Coaches des Instituts.
Am Ende der Maßnahme erfolgt eine vom Institut entwickelte Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht: Im ersten Teil befinden sich Fachfragen, im zweiten Teil werden Fallstudien behandelt. Somit wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet.
Nähere Informationen zur Ausbildungsmaßnahme „Zertifizierter Vorsorgeberater“ kann man auf der Homepage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung unter http://www.vorsorge-finanzplanung.de/Finanzdienstleister/Akademie/tabid/198/Default.aspx finden.