In ihrer jüngsten Ausgabe hat die Zeitschrift Finanztest verschiedene Unfallversicherungen unter die Lupe genommen. Den Testsieg konnte die Police der Swiss Life Partner GmbH für sich verbuchen. Mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ belegte der Unfallschutz den Spitzenplatz aus rund 300 untersuchten Tarifen.
Gleich drei der sechs besten Tarife im Test stammen von der Swiss Life Partner GmbH. Für Stefan Hafner, den Geschäftsführer des Münchener Unternehmens, ist der Medaillenregen eine Bestätigung der Produktphilosophie: „Wenn es darauf ankommt, muss sich der Kunde auf seine Versicherung verlassen können. Unsere kundenfreundlichen Versicherungsbedingungen werden diesem Ziel gerecht. Die Testergebnisse sind ein deutlicher Beleg für unseren Qualitätsanspruch.“
Finanztest bewertete die Höhe der Zahlung im Leistungsfall, die Qualität der Versicherungsbedingungen und die Verständlichkeit der Antragsformulare. Der Tarif P 350 Primus Plus Premium der Swiss Life Partner GmbH schnitt insgesamt am besten ab.
Eine Unfallversicherung schützt vor den finanziellen Folgen von Gesundheitsschäden, die in der Freizeit durch einen Unfall verursacht werden: sei es der Sturz von der Leiter im Haushalt, die Verletzung bei der Gartenarbeit oder der Verkehrsunfall. Bei krankheitsbedingten Schäden greift die Unfallversicherung nicht – hier ist die Berufsunfähigkeitsversicherung gefordert.
Stefan Hafner erklärt, worauf es bei der Unfallversicherung ankommt: „Wichtig ist zunächst eine hohe Zahlung nach einem Unfall. Denn wer plötzlich körperlich beeinträchtigt ist, muss beispielsweise in den behindertengerechten Umbau der Wohnung investieren. Da kommen schnell hohe Beträge zusammen.“ Entscheidend sei auch, dass die Versicherung schon bei geringer Invalidität greift. „Es gibt Tarife, die erst ab einer Invalidität von 20 oder sogar 50 % Leistungen vorsehen. Aber schon bei geringeren körperlichen Beeinträchtigungen entstehen in aller Regel Kosten. Daher sollte die Versicherung schon ab 1 % Invalidität leisten“, so Hafner weiter.
Der Siegertarif Primus Plus erfüllt diese Vorgaben und deckt darüber hinaus zahlreiche Zusatzleistungen ab. So wird die maximale Summe schon bei 75 % Invalidität ausgezahlt statt erst bei 100 %. Gesundheitsschäden wie durch Herzinfarkt oder Schlaganfall sind genauso mitversichert wie Bergungskosten, Reha-Maßnahmen oder Kosten für kosmetische Operationen und Zahnersatz, die nach einem Unfall anfallen können.
Wie Finanztest rät auch Stefan Hafner dazu, bei Unfallversicherungen auf das Kleingedruckte zu schauen: „Kundenfreundliche Bedingungen machen den entscheidenden Unterschied aus. Wer einen Unfall hat und dauerhafte körperliche Schäden davonträgt, will nicht noch um sein Geld kämpfen müssen. Man sollte daher Leistungen vergleichen und eine Police wählen, die im Fall der Fälle wirklich Schutz bietet.“
Die Swiss Life Partner GmbH ist ein Tochterunternehmen von Swiss Life in Deutschland und bietet Kranken-, Sach- und KfZ-Versicherungen sowie Investmentfonds in Zusammenarbeit mit ausgesuchten Partnern an.
Mehr über die hauseigenen Produkte der SLP GmbH erfahren Sie unter: www.slp-produkte.de