Der Labrador sichert sich erneut den ersten Platz als beliebteste Hunderasse in Deutschland. Auf den Plätzen zwei und drei liegen unverändert der Chihuahua und die Französische Bulldogge. Bemerkenswert ist der Aufstieg des Golden Retrievers um zwei Plätze auf Rang vier, während der Jack Russell Terrier auf Rang sechs zurückfällt. Der Australian Shepherd hält konstant den fünften Platz.

Bei den 18- bis 29-jährigen Hundebesitzern zeigt sich eine bemerkenswerte Kontinuität: Die Rangliste bleibt unverändert mit dem Labrador an der Spitze, gefolgt von der Französischen Bulldogge, dem Chihuahua, dem Australian Shepherd und dem Golden Retriever.
In der Altersgruppe der 30- bis 55-Jährigen gibt es jedoch Bewegung: Der Golden Retriever verbessert sich auf den vierten Platz, während der Jack Russell Terrier auf den fünften Platz zurückfällt. Die ersten drei Positionen bleiben mit Labrador, Französischer Bulldogge und Chihuahua stabil.
Bei den über 55-Jährigen tauschen Golden Retriever und Malteser die Plätze vier und fünf, wobei sich der Golden Retriever verbessert. Die ersten drei Plätze mit Labrador, Chihuahua und Jack Russell Terrier bleiben konstant.
Obwohl der Labrador in allen untersuchten Großstädten die Spitzenposition hält, zeigen sich interessante regionale Unterschiede:
- In Berlin rückt die Französische Bulldogge vom dritten auf den zweiten Platz vor und verdrängt den Chihuahua vom dritten Platz.
- Hamburg zeigt sich stabil mit dem Labrador vor dem Chihuahua und der Französischen Bulldogge.
- In Hannover verzeichnet der Golden Retriever einen bemerkenswerten Aufstieg auf Platz drei, während die Französische Bulldogge aus den Top drei fällt.
- In München gibt es deutliche Veränderungen: Der Golden Retriever erreicht den zweiten Platz, während der Zwergpudel auf den dritten Platz vorrückt. Die Französische Bulldogge verliert ihren Platz unter den ersten drei.
- In Köln rückt der Golden Retriever auf den zweiten Platz vor, während der Chihuahua auf den dritten Platz zurückfällt.
Die Analyse zeigt deutliche Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen. Während in der Stadt vor allem kleine Rassen wie Chihuahua und Französische Bulldogge dominieren, bevorzugen Landbewohner größere Rassen wie Labrador oder Australian Shepherd. Auch der Jack Russell Terrier ist in ländlichen Regionen sehr beliebt.
Der Golden Retriever weist die ausgeglichenste Verteilung zwischen Stadt und Land auf, auch wenn rund 18% mehr Besitzer in ländlichen als in städtischen Gebieten leben.
Unabhängig vom Geschlecht bleibt der Labrador die beliebteste Hunderasse. Die Französische Bulldogge liegt bei den Männern konstant an zweiter und bei den Frauen an dritter Stelle. Der Golden Retriever bleibt bei beiden Geschlechtern unter den sechs beliebtesten Hunden.
Während der Chihuahua bei den Frauen unverändert an zweiter Stelle steht, klettert er bei den Männern auf den vierten Platz. Der Australian Shepherd gewinnt sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern an Beliebtheit und verbessert sich in beiden Rankings um jeweils einen Platz. Der Jack Russell Terrier fällt bei den Männern auf den siebten Platz zurück, behält aber bei den Frauen seinen fünften Platz.
In der Langzeitbetrachtung zeigt sich eine bemerkenswerte Konstanz an der Spitze: Der Labrador hält seit mindestens sieben Jahren die Spitzenposition. Auch die Französische Bulldogge und der Chihuahua wechseln sich kontinuierlich auf den Plätzen zwei und drei ab, was auf eine stabile Gesamtentwicklung der beliebtesten Hunderassen hindeutet.
Die Auswertung ist online bei CHECK24 einzusehen.
Verfassen Sie den ersten Kommentar