
Focus Money 45/2024
bKV-Test der Baustein- und Budget-Tarife
In einem Test in der aktuellen Focus Money 45/2024 erhielten Allianz und HanseMerkur für beide Tarifmodelle die Bestnote „hervorragend“. Die Prüfung durch das DFSI umfasste jeweils 300 Leistungsmerkmale bei den Bausteintarifen und 150 bei den Budgettarifen. Arbeitgeber profitieren von steuerlichen Vorteilen durch die monatliche Freigrenze von 50 Euro, Arbeitnehmer von besseren Versicherungsleistungen durch die bKV, was die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht.
Getestet wurden die Qualität und Leistungsfähigkeit insbesondere in den Tarifmodellen Baustein- und Budgettarif. Die Angebote wurden auf ihre Attraktivität und Eignung zur Mitarbeiterbindung untersucht.
Baustein-Tarife: Diese Tarife decken gezielt bestimmte medizinische Leistungen ab, ohne ein finanzielles Jahresbudget zu begrenzen. Das DFSI untersuchte 300 Leistungsmerkmale, darunter den Umfang der abgedeckten Leistungen und faire Vertragsbedingungen.
Budget-Tarife: Diese Modelle bieten ein bestimmtes Budget, das die Mitarbeiter flexibel für medizinische Leistungen einsetzen können. Hier wurden 150 Leistungsmerkmale bewertet, wobei Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund standen.
Gesamtwertung betriebliche Krankenversicherung:
- Allianz: Hervorragend
- HanseMerkur: Hervorragend
- AXA: Sehr Gut
- Continentale: Sehr Gut
- R+V: Sehr Gut
- SDK: Sehr Gut
- SIGNAL IDUNA: Sehr Gut
Bewertete Kategorien (mit jeweils „hervorragend“ bewerteten Versicherern):
- Kompetenz und Service
- Allianz, HanseMerkur
- Krankentagegeld:
- Allianz, HanseMerkur, ARAG
- Auslandsschutz:
- Allianz, AXA, Debeka, Gothaer, HanseMerkur, Württembergische
- Zahnbehandlung:
- Allianz, AXA, Continentale, HanseMerkur, SIGNAL IDUNA
- Heilpraktiker:
- AXA, HanseMerkur, SDK, SIGNAL IDUNA
- Stationäre Leistungen in der Klinik:
- Allianz, AXA, SDK
- Prävention:
- Allianz, AXA, HanseMerkur
- Sehhilfen:
- HanseMerkur, SIGNAL IDUNA
- Zahnersatz:
- Allianz, AXA, Continentale, HanseMerkur, R+V, SIGNAL IDUNA
Untersuchte Leistungsmerkmale:
Bei den Bausteintarifen wurden insgesamt 300 Leistungsmerkmale, bei den Budgettarifen 150 Leistungsmerkmale untersucht. Zu diesen Leistungsmerkmalen zählen spezifische medizinische Angebote, Flexibilität, Versicherungsschutz und zusätzliche Gesundheitsleistungen.
Bewertungskriterien:
Die Gesamtnote setzt sich bei beiden Tarifarten aus unterschiedlichen Gewichtungen zusammen: Bei den Bausteintarifen flossen „Kompetenz & Service“ mit 30 Prozent und die tariflichen Leistungsbausteine mit 70 Prozent in die Endnote ein. Bei Budgettarifen wurden allgemeine Merkmale und versicherte Leistungen mit jeweils 40 Prozent und Serviceleistungen mit 20 Prozent bewertet. Dabei achteten die Experten besonders auf faire, transparente und kundenfreundliche Vertragsbedingungen.
Punktevergabe und Bewertungssystem:
Jeder Tarif erhielt eine Punktzahl, die das Verhältnis zur maximal möglichen Punktzahl widerspiegelt. Die besten 10 Prozent der Tarife innerhalb des Punktespektrums erhielten die Bewertung „Hervorragend“, die nächsten 10 Prozent „Sehr Gut“. Weitere Bewertungen wie „Gut“, „Befriedigend“ und „Ausreichend“ wurden in 20-Prozent-Schritten vergeben.
Gesamtbewertung:
Um den besten bKV-Anbieter am Markt zu ermitteln, fasste das DFSI die Ergebnisse der Baustein- und Budgettarife zu jeweils 50 Prozent zu einer Endnote zusammen.
Die aktuelle Ausgabe von Focus Money 45/2024 ist zum Preis von 5,20 Euro am Kiosk erhältlich.
Verfassen Sie den ersten Kommentar