Welcome to England. Einreisegebühr für Deutsche

12 Euro Eintritt - Deutsche zahlen ab 2. April 2025

Die Rechtsexperten der ARAG über das neue Einreiseverfahren nach Großbritannien: Nach der Einführung der Passpflicht im Jahr 2021 folgt nun die nächste Erschwernis für Reisende: Ab dem 2. April 2025 benötigen alle Besucher aus nicht visumspflichtigen Ländern - also auch deutsche Urlauber - eine elektronische Einreiseerlaubnis, die sogenannte ETA (Electronic Travel Authorisation), um nach Großbritannien einreisen zu dürfen.

Damit wird es für deutsche Reisende etwas komplizierter, spontan nach London zu jetten oder einen Wochenendtrip nach Edinburgh zu unternehmen. Die bisher so unkomplizierte Reise mit dem deutschen Reisepass, der uns immerhin den dritten Platz im weltweiten Reisepass-Ranking eingebracht hat, reicht für die Insel nicht mehr aus.

Was bedeutet das konkret?

Die Einreise nach England, Wales, Schottland und Nordirland ist künftig nur noch mit einer ETA möglich - egal ob per Flugzeug, Schiff oder durch den Eurotunnel. Ausnahmen gelten nur für EU-Bürger, die länger als sechs Monate bleiben wollen - sie brauchen weiterhin ein Visum.

Die gute Nachricht: Die ETA kostet nur 10 britische Pfund (umgerechnet rund 11,85 Euro) und ist dann für beliebig viele Reisen innerhalb von zwei Jahren gültig - oder bis zum Ablauf des Reisepasses, falls dieser früher abläuft.

Wichtig zu wissen: Die ETA wird auch für den reinen Transit durch Großbritannien benötigt (außer bei reinen Flughafentransfers). Und der Reisepass muss trotz ETA weiterhin mitgeführt werden - die elektronische Genehmigung ersetzt ihn nicht.

So beantragen Sie die ETA

Der einfachste Weg ist die Beantragung über eine App, die sowohl bei Apple als auch bei Google heruntergeladen werden kann. Für die Beantragung benötigen Sie: Einen gültigen Reisepass Eine E-Mail-Adresse Eine Kredit- oder Debitkarte (alternativ Google oder Apple Pay) Sie können die ETA auch für Ihre Mitreisenden beantragen, allerdings müssen diese bei der Beantragung anwesend sein, da die App Fotos von allen Personen benötigt. Wichtig: Das Smartphone mit der App und den beantragten Dokumenten muss auf der Reise dabei sein.

Alternativ kann der Antrag auch online gestellt werden. Auch hier werden der Reisepass und eine Online-Zahlungsmöglichkeit benötigt. Idealerweise sollte das Gerät, mit dem der Antrag gestellt wird, über eine Kamera verfügen. Alternativ können Fotos aus dem Reisepass und ein Passfoto hochgeladen werden.

Bei beiden Varianten muss die Beantragung am Stück erfolgen - eine Pause von mehr als 20 Minuten ist nicht möglich. In der Regel erhalten Sie die Genehmigung innerhalb von drei Werktagen. In Ausnahmefällen kann es etwas länger dauern.

Die gute Nachricht: Sie können bereits reisen, wenn Sie den Antrag gestellt haben, auch wenn die Genehmigung noch nicht vorliegt. Der Antrag muss aber unbedingt vor Reiseantritt gestellt werden.

Und die Briten?

Auch für britische Staatsbürger wird das Reisen in die EU nicht einfacher. Seit dem Brexit benötigen sie einen gültigen Reisepass, der mindestens drei Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig und nicht älter als zehn Jahre ist.

Ab Oktober 2025 soll zudem das sogenannte EES (Entry/Exit System) starten, das verschiedene Ein- und Ausreisedaten erfasst. Und voraussichtlich Ende 2026 wird die elektronische Reisegenehmigung ETIAS (European Travel Information Authorisation System) für die Einreise in die EU erforderlich sein.

Verfassen Sie den ersten Kommentar