AXA XL
Axa XL, die als Industrie- und Rückversicherungseinheit zum französischen Axa-Konzern gehört, erweitert ihr deutsches Team. Dietmar Telschow (50), bisher Leiter der Abteilung Kunstversicherung bei der Helvetia in Frankfurt, ist zum 1. März 2020 neuer Underwriting Manager Art, Species & Bloodstock bei Axa XL mit Sitz in Köln. Die Position ist im Zuge der Eingliederung der Axa Art in Axa XL neu entstanden. Der studierte Betriebswirt startete seine berufliche Laufbahn vor 20 Jahren bei der Mannheimer als Abteilungsleiter Kunstversicherung. Zwischenzeitlich war er sechs Jahre Geschäftsführer bei der ML-Sicherheitszentrale, ehe er 2007 zur Mannheimer zurückkehrte und Abteilungsleiter Valoren- und Juwelierversicherung wurde. Seit 2010 ist Telschow Bereichsleiter Kunstversicherung bei der Nationale Suisse, die vier Jahre später von der Helvetia übernommen wurde.
AXA Partners
Alexander Hoffmann ist seit 1. Februar 2020 neuer Country Leader für Deutschland/Schweiz bei AXA PARTNERS | Credit & Lifestyle Protection (CLP) und wird damit auch Teil des Northern Europe Executive Committees sein. In seiner neuen Rolle will er sich vor allem dem Ausbau der Marktposition von CLP widmen.
Hoffmann verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Credit & Lifestyle Protection. Von 2008 bis 2013 war er bereits als Managing Director bei Genworth Financial tätig, deren Unternehmenszweig Genworth Lifestyle Protection im Jahr 2015 in AXA Partners CLP aufging. Außerdem hatte der 53-jährige leitende Managementpositionen bei Chubb, HBOS, AIG und Standard Life inne.
Generali und Dialog
Stefanie Schlick hat rückwirkend zum 01.01.2020 zusätzlich zu ihrer Funktion als Head of Broker bei der Generali Deutschland AG die Verantwortung für Vertrieb und Verkaufsmanagement im Vorstand der Dialog Versicherung AG übernommen. In ihrer neuen Funktion soll sie die intensive Zusammenarbeit mit den unabhängigen Vertriebspartnern weiter stärken. Als Vertriebsexpertin verfügt Schlick über tiefgreifende Expertise sowohl im Maklerkanal als auch im Direktvertrieb. Zuvor verantwortete sie als Projektleiterin die Neuaufstellung der Dialog als exklusive Marke für den Maklermarkt der Generali in Deutschland.
Ebenfalls seit dem 1.1.2020 bekleidet Benedikt Kalteier das neu geschaffene Ressort „Entwicklung und Implementierung der Life-time Partner Strategie“ in den Vorständen der Cosmos Versicherung AG, Dialog Versicherung AG, Generali Deutschland Versicherung AG, Central Krankenversicherung AG sowie in der Geschäftsführung der Generali Deutschland Services GmbH. Er nimmt diese neuen Aufgaben zusätzlich zu seiner Funktion als Head of Strategy & Life-time Partner Transformation der Generali Deutschland AG wahr. Zudem ist Kalteier seit September 2019 Geschäftsführer von Arte Generali GmbH, dem neuen globalen Kunstversicherer, der seinen Hauptsitz in München hat.
ÖSA
Zum 1. Februar 2020 ist Detlef Swieter in den Vorstand der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt eingetreten. Damit wurde dem Wunsch von Peter Ahlgrim (64) entsprochen, sein Vorstandsmandat zum 31. März 2020 zu beenden. Ahlgrim stand seit 2008 an der Spitze des Unternehmens.
Swieter war vorher 18 Jahre für die VGH in Hannover tätig. Ersten Führungspositionen im Unternehmens- und Vertriebscontrolling folgte 2007 die Ernennung zum Abteilungsdirektor im Vertriebsbereich. Im Jahr 2012 übernahm der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Verantwortung für die Unternehmensentwicklung und das Risikomanagement. Seit 2018 leitete Swieter als Direktor die Bereiche Grundlagen und EDV-Projekte Komposit. Detlef Swieter wird zum 1.April 2020 den Vorstandsvorsitz bei der ÖSA übernehmen.
LV 1871
Die LV1871 hat zwei neue Regionaldirektoren ernannt. Gordon Hermanni leitet seit neuesten die Filialdirektion Düsseldorf und in Frankfurt hat Thomas Buchholz die Leitung der Filialdirektion übernommen. Beide Filialdirektoren bringen sind erfahrene Vertriebler. Hermanni bringt Vertriebs- und Führungserfahrung, unter anderem aus dem Maklervertrieb der Zurich Gruppe Deutschland sowie als Vertriebsvorstand der Bonnfinanz mit. Thomas Buchholz konnte langjähriges Vertriebsknowhow bei der LV 1871 und R+V sammeln.
Hierzu Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871: „Mit unseren insgesamt sechs Filialdirektionen sind wir nah an unseren Geschäftspartnern in der Region. Umso mehr freuen wir uns, Gordon Hermanni und Thomas Buchholz als neue Filialdirektoren an Bord zu haben. Gemeinsam werden wir den eingeschlagenen Weg weitergehen, noch mehr Geschäftspartner für noch mehr Altersvorsorgeberatung zu gewinnen“.
Gothaer Allgemeine
Zum 1. Februar 2020 ist Holger Martsfeld (54), vormals Leiter Underwriting Nord im Bereich Komposit Industriekunden, als Strategic Account Manager zur Gothaer Vertriebs-Service AG) gewechselt und dort vertrieblich für die Kunden im Energy Business verantwortlich. „Holger Martsfeld wird mit seiner Erfahrung in diesem Kundensegment ein wesentlicher Garant für den Ausbau der führenden Marktposition der Gothaer Allgemeine Versicherung AG sein. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ihm einen sehr gut vernetzten und erfahrenen Kollegen gewinnen konnten. Dies garantiert eine weiterhin gute vertriebliche Entwicklung unserer Gesellschaft“, sagt Volker Honacker, Vorstand der Gothaer Vertriebs-Service AG.
Die Nachfolge von Holger Martsfeld wird zum 1.April 2020 Malte Dittmann (44) antreten. Dittmann absolvierte nach der Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Colonia Nordstern Versicherungs-AG ein Studium zum Versicherungsfachwirt und zum Versicherungsbetriebswirt DVA bei der Deutschen Versicherungs-Akademie Köln. Danach bekleidete er mehrere Underwriting- und Führungspositionen im Industriegeschäft, so bei der Chubb und CNA Insurance Company Limited – zuletzt als Country Director für Deutschland. Dittmann verantwortet zukünftig die Einheiten Haftpflicht, Sach, Risk Consulting, Mehrsparten, Gothaer Unternehmer-Police, Technische Versicherung, Erneuerbare Energien sowie Transport.
Allianz SE
Der Konzernvorstand der Allianz ist weiter in Bewegung. Zum 1. April 2020 soll Deutschlandchef Dr. Klaus-Peter Röhler zusätzlich zu seiner Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Landesgesellschaft Allianz Deutschland AG in den Vorstand der Allianz SE aufgenommen werden und dort die Nachfolge von Axel Theis antreten, der sich nach mehr als 33-jähriger Tätigkeit für den Versicherungsriesen Ende März in den Ruhestand verabschieden wird. “Klaus-Peter Röhler führt die Allianz Deutschland seit 2018 mit großem Erfolg zu profitablem Wachstum und wird diesen in seiner neuen Verantwortung nachhaltig weiterentwickeln”, so der Allianz-Vorsitzende Oliver Bäte.
Allianz-Versicherungs AG
Röhlers frei werdenden Posten als Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG soll dann Frank Sommerfeld übernehmen. Der gelernte Wirtschaftsmathematiker Sommerfeld begann 1996 seine Laufbahn in der Lebensversicherungsbranche. 2001 gründete er seine eigene aktuarielle Unternehmensberatung für Sachversicherer, welche er Im Sommer 2011 an ein internationales Beratungsunternehmen verkaufte und zeitgleich dort tätig wurde. Über vier Jahre wirkte er hier in verschiedenen internationalen Managementaufgaben, bis er 2015 in den Vorstand der Allianz Versicherungs-AG wechselte. Hier verantwortet er zurzeit den Bereich Privatkunden. Sommerfeld übernimmt sein neues Aufgabengebiet am 1.4.2020.
Allianz Esa GmbH
Die Allianz Esa hat zum 1. Januar 2020 die Gesamtverantwortung für die Technischen Versicherungen von der Allianz übernommen und im Zuge der Übertragung die Allianz Esa cargo & logistics GmbH in Allianz Esa GmbH umbenannt. Stefan Volle wurde zum weiteren Geschäftsführer der Allianz Esa GmbH bestellt und damit das bewährte Geschäftsführungsteam, bestehend aus dem CEO Walter Szabados sowie den Herren Manfred Lau und Uwe Lübben, verstärken.
Volle verantwortete bis zu seinem Eintritt als Geschäftsführer bei Allianz Esa die Spartenleitung für die Technischen Versicherung (national) sowie die Transportversicherung (weltweit) bei HDI Global SE. „Mit Stefan Volle konnten wir einen ausgewiesenen Experten in Transport und Technische Versicherungen gewinnen “ sagt Walter Szabados, CEO der Allianz Esa GmbH. „Seine Expertise und langjährige nationale und internationale Erfahrung in diesen Spezialbranchen werden uns weiter voranbringen.“
Verfassen Sie den ersten Kommentar