DFV
Bereits im Januar hat die DFV Deutsche Familienversicherung AG zwei neue Generalbevollmächtigte berufen.
Maximilian Knoll ist am 1. April 2022 in das Unternehmen Deutsche Familienversicherung eingetreten und leitet seitdem die neugeschaffene Abteilung Versicherungstechnik mit der Verantwortung für die Bereiche Betrieb und Schaden/Leistung. In dieser Funktion ist der promovierte Volljurist neben der Durchführung aller betrieblichen Prozesse und der Schaden-/Leistungsregulierung auch für den Kundenservice sowie federführend für die weitere Automatisierung der Regulierung verantwortlich. Maximilian Knoll hat Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Versicherungsrecht studiert und an der Universität Passau im Informationstechnologierecht promoviert. Daneben hält der 35-jährige einen deutsch-amerikanischen Master of Arts in International Security Studies von der Universität der Bundeswehr in München.
Gleichzeitig hat der Vorstand Dr. Bettina Hornung, bisher Abteilungsleiterin IT-Governance, zur Generalbevollmächtigten und Chief Information Officer (CIO) der Deutschen Familienversicherung ernannt und in die Geschäftsleitung berufen. Bettina Hornung ist Diplom-Informatikerin und seit Juli 2019 bei der Deutschen Familienversicherung als Leiterin für IT-Governance und Informationssicherheitsbeauftragte beschäftigt. Sie wurde in Informatik an der TU Darmstadt promoviert und arbeitete zuvor unter anderem bei debis Systemhaus, T-Online und Deutsche Post DHL IT Services. Durch ihre langjährige Erfahrung verfügt sie über ausgeprägte Expertise in der Softwareentwicklung, IT-Governance, IT-Infrastruktur und der Prozessautomatisierung.
ARAG
Die Arag Krankenversicherung, die Arag Allgemeine und die Interlloyd Versicherung stellen sich auf der Führungsebene neu auf und bekommen mit Dr. Felicitas Hoppe, Dr. Jan Moritz Freyland und Katrin Unterberg drei neue Vorstände. Im Zuge der Neuformierung wurden Dr. Roland Schäfer zum Vorstandssprecher der Arag Kranken und Christian Vogée zum Vorstandssprecher der Arag Allgemeine und Interlloyd ernannt
Bei der Arag Krankenversicherung führt nun Felicitas Hoppe das neu formierte Ressort Mathematik/Aktuariat, Rückversicherung, Risikomanagement und Versicherungsmathematische Funktion. Hoppe leitet seit 2020 die Hauptabteilung Insurance Analytics & Product/Sales International bei der Arag SE. Diese Funktion wird sie neben ihrem Vorstandsmandat weiter ausüben.
Jan Moritz Freyland übernimmt das Ressort Partnervertrieb und führt damit den Makler- und Mehrfach-Agentenvertrieb des Unternehmens - den Hauptvertriebsweg der stark wachsenden ARAG Kranken. Er arbeitet seit 2007 für die Arag; zunächst als Hauptabteilungsleiter International. Seit 2013 führt Freyland als Direktor Partnervertrieb den Makler- und Mehrfach-Agentenvertrieb des Arag Konzerns. Diese Aufgabe wird er neben seiner Vorstandstätigkeit weiter wahrnehmen.
Katrin Unterberg wurde sowohl bei der Arag Allgemeine als auch bei der Interlloyd in den Vorstand berufen. Sie wird das bestehende Vorstandsteam von Christian Vogée, Uwe Grünewald und Zouhair Haddou-Temsamani ergänzen und verantwortet in ihrem Ressort künftig die Bereiche Schaden, Arag Service Center sowie Auslandsniederlassungen. Unterberg begann ihre Tätigkeit bei der Arag 2010 und übernahm in der Folge die Leitung der Abteilung Konzernentwicklung national und international. Seit 2021 leitet Katrin Unterberg die Hauptabteilung Schaden-Service der Arag Allgemeine.
Element
Das Berliner Insurtech Element will seinen Maklervertrieb ausbauen. Hierfür wurder Stefan Heisig als Vertriebsmann verpflichtet. Heisig soll als „Head of Intermediary Sales“ das Maklergeschäft der Berliner ausbauen und in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Geschäftspolitik spielen, heißt es dazu. Dazu soll er eng mit Tim Kaltofen zusammenarbeiten, der die Vertriebsstrategie mit betreut und steuert. Heisig kommt von der R+V Versicherung, wo er in den vergangenen 13 Jahren ebenfalls fürs Maklergeschäft zuständig war. Zuletzt war er Direktor und Leiter der Vertriebsdirektion Makler Personen. Davor arbeitete er neun Jahre lang für die Condor Versicherungen, wo er unter anderem den Vertrieb leitete.
HDI
Der Versicherer HDI Deutschland verkleinert seinen Vorstand. Dessen Mitglied Silke Fuchs beendet nach über 24 Jahren ihre Laufbahn und verlässt am 30. Juni 2023 das Unternehmen. Bis dahin ist sie noch als Vorständin Betrieb Leben für die Service-Bereiche in den Leben-Risikoträgern von HDI Deutschland verantwortlich.
Silke Fuchs startete 1999 ihre Laufbahn im Bancassurance-Bereich als Leiterin Controlling der damals gegründeten PB Versicherungen. Ab 2003 waren die Service-Bereiche ihr Kernaufgabengebiet, 2004 wurde sie Vorstandsmitglied (heute Vorstandsvorsitzende) der PB Pensionsfonds (heute HDI-Pensionsfonds). 2007 übernahm sie Vorstandsverantwortung für die PB Versicherungen (heute LPV Versicherungen), die Targo Versicherungen und die Neue Leben Versicherungen. 2019 kam das Vorstandsmandat in der HDI Lebensversicherung dazu.
Ihre Aufgaben übernimmt Sven Lixenfeld, Vorstandschef der HDI Lebensversicherung, der „diesen Bereich persönlich auf Basis des starken Fundaments weiterführen wird“, so der für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland verantwortliche Vorstand der Talanx AG und HDI Deutschland Chef Jens Warkentin. Damit ist er künftig für den Betrieb Leben und Bancassurance verantwortlich. Somit wachsen Betrieb und IT im Segment Lebensversicherung weiter zusammen, heißt es vom Versicherer.
Hanse Merkur
Der Hamburger Traditionsversicherer möchte analog seiner Positionierung in der Kranken- und Lebensversicherung auch mit der Hanse Merkur Allgemeinen Versicherung im Maklerbereich eine prägendere Rolle spielen. Hierfür stellt sich die Hanse-Merkur nun auch personell auf und beruft Matthias Werwarth zum Leiter der Vertriebsdirektion SHU im Vertriebsweg Makler. Werwarth soll den bundesweiten Ausbau des Geschäftsfeldes der Kompositsparten im Vertriebsweg Makler verantworten.
Werwarths Vertriebskarriere begann bereits im Jahr 2005 mit Ausbildung und berufsbegleitendem Studium bei der HanseMerkur. Seit Mai 2013 gestaltete er als Vertriebsleiter die Etablierung des Geschäftsfeldes Leben im Maklermarkt mit und kann überdies auf sehr erfolgreiche Jahre als Vertriebsleiter im Maklervertrieb zurückblicken. „Das sind optimale Voraussetzungen für den anspruchsvollen Auftrag im Geschäftsfeld SHU“, erläutert Paulo Patricio, Organisationsdirektor Makler und Mehrfachagenten der HanseMerkur.
Haftpflichtkasse
Bei der Haftpflichtkasse wurde ein Generationswechsel in der Vertriebsleitung vollzogen. Thomas Hebel hat zum 01.01.2023 die Nachfolge von Walter Stöcker als Vertriebsleiter der Haftpflichtkasse angetreten. Der bisherige Vertriebschef geht nach 15-jähriger Betriebszugehörigkeit im Frühjahr 2024 in den Ruhestand. Bis dahin steht Stöcker der neuen Vertriebsleitung des Roßdorfer Schaden- und Unfallversicherers beratend zur Seite.
Hebel ist bereits seit Anfang 2022 für die Haftpflichtkasse tätig, zuletzt als Leiter Vertriebscontrolling. Zuvor sammelte der Diplom-Betriebswirt (BA) unter anderem Erfahrungen bei der Canada Life Assurance Europe plc und dem Talanx Konzern. Matthias Vormbrock, Leiter Maklervertrieb, sowie Pamela Brösel, Leiterin Vertriebsservice, vervollständigen das Führungsteam des Vertriebs der Haftpflichtkasse.
Hebel bildet gemeinsam mit Matthias Vormbrock und Pamela Brösel das neue Vertriebsführungsteam.
Huk
Der Vorstand der Huk-Coburg-Rechtsschutzversicherung stellt sich neu auf. Seit 1. Januar 2023 ist Dr. Anne von Häfen Vorständin der Huk-Coburg Rechtsschutzversicherung. Die 36-Jährige, die das Ressort Rechtsschutz Betrieb von Detlef Frank übernommen hat, arbeitete seit 2015 bei der Düsseldorfer Arag als Hauptabteilungsleiterin Produktmanagement und Data Analytics. Zuvor war die studierte Mathematikerin und promovierte Betriebswirtschaftlerin Abteilungsleiterin, Vorstandsassistentin und Projektleiterin. Nach dem Ausscheiden von Frank wird sie eine von nur zwei Vorständen des Rechtsschutzversicherers sein, der nach eigenen Angaben die Nummer fünf im deutschen Markt nach Verträgen ist. Die andere Position bekleidet Rainer Neckermann (Rechtsschutz Schaden).
Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 rücken Dr. Nico Zachert (50) und Michael Müller (51) in den Vorstand auf. Vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird Dr. Nico Zachert – zusätzlich zu seinen Aufgaben als Leiter der Abteilung Recht und Compliance – den Vorstandsbereich Governance und Schadenstrategie übernehmen.
Zachert und Müller folgen auf Rainer Neckermann (64), der ab 1. September in den Ruhestand wechselt. Nico Zachert leitet seit Mai 2021 die Abteilung Recht und Compliance der Huk-Coburg. Zuvor war er unter anderem langjähriger Leiter Recht und Compliance bei der FMS Wertmanagement Anstalt des öffentlichen Rechts.
Michael Müller ist seit 1990 bei der Huk-Coburg. Der studierte Betriebswirt durchlief in dieser Zeit verschiedenste Bereiche und hat seit 2014 die Produkt- und Prozessverantwortung für die Autoversicherung inne.
Der Vorstand der Huk-Coburg-Rechtsschutzversicherung AG setzt sich ab 1. September 2023 aus Dr. Anne von Häfen (Betrieb, Prozesse), Dr. Nico Zachert (Governance, Schadenstrategie) sowie Michael Müller (Betriebsorganisation) zusammen.
Allianz-Leben
Henriette Götze ist seit dem 1. April 2023 Mitglied des Vorstands der Allianz Lebensversicherungs-AG. Sie wird das künftig eigenständige Ressort Personal leiten und zudem als Arbeitsdirektorin der Allianz Leben im Sinne des §33 Mitbestimmungsgesetz bestellt. Heinke Conrads, derzeit für Firmenkunden und Personal im Vorstand der Allianz Leben zuständig, wird sich zukünftig wieder voll auf ihre Verantwortung für das Firmengeschäft fokussieren.
Götze ist seit 2016 bei der Allianz und war bis zu ihrer Berufung Leitungsbereichsleiterin „Leben Privat“ im Betrieb (Fachberatung von Kunden und Vermittlern) der Allianz Leben mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an verschiedenen Standorten der Allianz Leben in Deutschland sowie Standortleiterin der Allianz in Hannover.
Bis Herbst 2021 leitete sie den Fachbereich „Markt & Strategie“ im Ressort
Verfassen Sie den ersten Kommentar