Führungswechsel in den Chefetagen

BDVM

Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) hat Dr. Bernhard Gause als Nachfolger für den geschäftsführenden Vorstand Dr. Hans-Georg Jenssen gewonnen.

Jenssen war über 20 Jahre als geschäftsführender Vorstand für den Verband tätig. Ende 2022 wird er in den Ruhestand gehen. Der Jurist Gause wird bereits im Oktober 2021 als sein Nachfolger zum BDVM kommen. Er war über 20 Jahre in zahlreichen Funktionen für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung.

Man freue sich, in dieser Zeit der „besonderen Herausforderungen“ mit Jenssen und Gause für die nächste Zeit doppelt gut aufgestellt zu sein, wird BDVM-Präsident Thomas Haukje in einer Pressemitteilung des Verbands zitiert.
 

Gothaer I

Dr. Max Weinhold wird zum 01.11.2021 in den Vorstand der Gothaer Vertriebs-Service AG (GoVS) berufen und dort als Chief Commercial Officer das operative Geschäft verantworten. Die GoVS unterstützt Key Accounts, technische Makler und firmenverbundene Vermittler als Underwriter-Spezialorganisation im Vertrieb von gewerblichen und industriellen Sachversicherungen.

Weinhold studierte in München und Köln Sport/Medien- und Kommunikationswissenschaften und war zudem Mitglied der deutschen Herrennationalmannschaft im Hockey, wo er zweimal Europameister und Weltmeister wurde und olympisches Gold in Peking und London holte.

2011, nach seinem Diplom, startete Weinhold in der Versicherungsbranche als Trainee im Vertrieb der AXA. Berufsbegleitend promovierte er an der Sporthochschule Köln und absolvierte eine Ausbildung zum IHK-zertifizierten Versicherungsfachmann. 2014 wurde er Regionalleiter im Exklusivvertrieb der AXA, wechselte 2017  zu HDI und übernahm dort im Maklervertrieb zunächst die Leitung der Vertriebsdirektion Hamburg. 2018 wurde er zum Leiter der Vertriebsdirektion Nord/Ost Sach berufen und 2020 zum Leiter des Regionalen Maklervertriebs von HDI.

Gothaer II

Svetlana Thaller-Honold (43) übernimmt zum 1. Juli 2021 die Leitung des Bereichs Nachhaltigkeitsmanagement bei der Gothaer. Sie folgt auf Thomas Barann (63), der in den Ruhestand geht.

Thaller-Honold arbeitete nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Geschichte und Romanistik an der Uni Köln zunächst in der Privatwirtschaft im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Ab 2007 war sie als Nachhaltigkeitsberaterin für die VDI Technologiezentrum GmbH tätig. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war die Beratung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sie vertrat das BMBF in nationalen, europäischen und internationalen Gremien zur Nachhaltigkeitsforschung, u.a. bei der Erarbeitung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sowie bei der Einführung des Nachhaltigkeitsmanagements im Ministerium selbst. Zudem koordinierte sie einen Multistakeholder-Prozess zur Integration von Nachhaltigkeit in der Wissenschaft und in der Hochschullehre. Im März 2020 wechselte sie als Senior Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement zur Gothaer.

Stuttgarter

Die Stuttgarter Versicherungsgruppe hat seit dem 1. Juni 2021 mit  Dr. Guido Bader einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Er folgt auf Frank Kersten, der nach elfjähriger Amtszeit in den Ruhestand gegangen ist. Bader verantwortet künftig die Bereiche Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, Kapitalanlage und Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Recht und Revision. Die bereits 2019 eingeleitete Neuordnung des Vorstands und der Verantwortlichkeiten in den Ressorts ist damit abgeschlossen.

Bader begann seine berufliche Karriere nach dem Studium der Wirtschaftsmathematik und anschließender Promotion im Jahr 2001 bei der Gothaer Versicherungsgruppe, wo er 2005 die Position des Hauptabteilungsleiters des Bereichs Mathematik übernahm. 2009 wechselte er zur Stuttgarter Versicherungsgruppe und verantwortete  dort die Bereiche Aktuariat und Produktentwicklung sowie Kundenservice Leben. Seit 2019 trägt er darüber hinaus die Verantwortung für die Kapitalanlage sowie die Immobilien des Versicherers.

Von 2019 bis 2021 war Bader Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung und gehört weiterhin deren Vorstand an. Er ist darüber hinaus Mitglied in Ausschüssen des GDV sowie Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT).

DEVK

Die DEVK Rechtsschutzversicherungs-AG hat Annette Hetzenegger (55) neu in den Vorstand berufen. Dort übernimmt die Leiterin der Abteilung Beteiligungsmanagement unter anderem den Bereich Kapitalanlagen.

Die zweifache Mutter kam 1998 zur DEVK und baute dort den Bereich „Alternative Kapitalanlagen“ auf. Diese bestehen aus Private Equity- und Infrastrukturanlagen sowie Investitionen in Ackerflächen.

2001 initiierte Hetzenegger die Gründung der DEVK Private Equity GmbH. 2011 folgte der Aufbau einer Agrarholding, die weltweit Ackerflächen erwirbt und diese in der Regel an ortsansässige Landwirte verpachtet.

Hetzenegger ist außerdem Geschäftsführerin bei der Kassos Ventures GmbH, die seit 2018 direkt in nicht börsennotierte Unternehmen investiert. Darüber hinaus hat sie zwei weitere Geschäftsführungsmandate inne.

VHV

Vieles neu bei der VHV Gruppe. Die Änderungen in der Führung betreffen die Aufsichtsrats- und Vorstandspitze sowie den allgemeinen Vorstand.  Zudem wurden einige Ressortleitungen neu besetzt.

Thomas Voigt (60) ist zum 1. Juni 2021 zum Nachfolger von Uwe Reuter als Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe berufen worden, der nach zwei Jahrzehnten an der Spitze der Gruppe in die Aufsichtsräte der VHV a.G. und VHV Holding AG gewechselt ist.

Der 39-jährige Dr. Sebastian Reddemann, Vorstand Komposit der VHV Allgemeine Versicherung AG, hat zum 1. Juni 2022 den Posten des Vorstandssprechers der VHV Allgemeine Versicherung AG von Voigt übernommen.

Reddemann begann seine Laufbahn bei der VHV 2014 als Assistent des Vorstandsvorsitzenden der VHV Holding AG. 2016 war er Leiter der Gruppe Strategie und Steuerung der VHV Allgemeine Versicherung AG und ab 1017 bis 2017 Abteilungsleiter Kraftfahrt-Gewerbe. Seit 2019 ist er Mitglied des Vorstands der VHV Allgemeine Versicherung AG.

Sina Rintelmann (36), derzeit Leiterin der Schadenbearbeitung in der Kredit- und Kautionsversicherung, soll in der ersten Hälfte des kommenden Jahres das Ressort Kautions- und Kreditversicherung der VHV Allgemeine Versicherung AG übernehmen.



Seit Anfang Juni 2021 hat Dr. Thomas Diekmann (43) das Ressort Autoversicherung in der VHV Allgemeine Versicherung AG inne. Sein Vorgänger Per-Johan Horgby verlässt das Unternehmen, steht diesem aber weiterhin beratend zur Verfügung.


Und zum 1. Juli 2021 übernimmt der 38-jährige Dr. Thomas Wüstefeld das Amt des Vertriebsvorstands Hannoversche Lebensversicherung AG. Der 43-jährige Boris Sonntag wird in derselben Gesellschaft Kapitalanlagevorstand.




Markel

Markel gewinnt den Versicherungsmanager Dr. Arno Junke als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden, um für das weitere Wachstum der Gesellschaft gut aufgestellt zu sein. Dem Aufsichtsrat gehören bereits Andrew Davies, William Stovin und Simon Wilson an.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Dr. Arno Junke kommt von der Deutsche Rückversicherung AG und dem Verband öffentlicher Versicherer und ist ein Kenner des deutschen Versicherungsmarkts sowie der europäischen Versicherungsmärkte. In seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender soll der promovierte Volljurist auch für die konsequente Weiterentwicklung des Governance-Systems Sorge tragen.

Die Markel Insurance SE, kurz MISE, mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Markel Corporation, Richmond, einer weltweit tätigen Holdinggesellschaft für Versicherungs-, Rückversicherungs- und Investmentgeschäfte. Die MISE verfügt seit dem 17.07.2018 über die BaFin-Erlaubnis für den Betrieb des Erst- und Rückversicherungsgeschäfts in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
 

BVK

Das Präsidium des BVK hat auf seiner Sitzung am Ende Mai entschieden, BVK-Geschäftsführer Hubertus Münster zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) zu ernennen.

Hubertus Münster ist Rechtsanwalt und arbeitet seit 1998 für den BVK. Seit 2001 ist er Geschäftsführer der BVK-Bildungsakademie und seit 2012 Geschäftsführer des BVK. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Leitung der Bildungsakademie unter anderem die Zusammenarbeit mit der Initiative „gut beraten“ sowie dem GDV im Gemeinschaftsausschuss. Neben diversen Sonderaufgaben gehört auch die rechtliche Beratung der Mitglieder im Handelsvertreter- und Maklerrecht zu den Aufgaben des Experten für Versicherungsrecht.

Schunck Group

Die SCHUNCK GROUP, der führende Versicherungsmakler für die Logistikbranche in Deutschland, teilt mit großer Bestürzung und in tiefer Trauer mit, dass Albert K. O. Schunck, langjähriger geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, am 31. Mai 2021 im Alter von 60 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.

„Wir nehmen mit tiefer Trauer Abschied von einem kreativen Denker, einem Visionär, einem Menschen, der das Unternehmen in vierter Generation in der Tradition und nach den Werten seiner Vorväter geführt hat. Albert K. O. Schunck hat gern Wege abseits der üblichen Meinungen gesucht und gefunden. Er war aus tiefster Überzeugung Kaufmann und jederzeit für seine Mitarbeitenden da“, führt Peter Kollatz, Geschäftsführer der SCHUNCK GROUP und langjähriger Weggefährte von Albert K. O. Schunck, aus.

Verfassen Sie den ersten Kommentar