Führungswechsel in den Chefetagen

Allianz I

Bereits im Juni hat die Allianz die Verträge zweier Vorstandsmitglieder verlängert. Im Ergebnis einer Aufsichtsratssitzung wurde bekannt gegeben, dass Barbara Karuth-Zelle und Christopher Townsend nun bis Dezember 2028 dem obersten Führungsgremium des Dax-Konzerns angehören werden. Beide sind bereits seit Anfang 2021 im Vorstand von Europas größtem Versicherer.


Karuth-Zelle (54) soll als Chief Operating Officer (COO) die anfällige IT des Hauses stabilisieren und harmonisieren.
Der 55-Jährige Townsend ist unter anderem für die hauseigene Industrie-, Kredit- und Rückversicherung zuständig, dazu für die Märkte in Afrika und im Mittleren Osten, in Lateinamerika, auf der Iberische Halbinsel sowie in Großbritannien.

„Die Verlängerung der Mandate von Barbara Karuth-Zelle und Chris Townsend spiegelt das Vertrauen des Aufsichtsrats in die Stärke des Managementteams und die Bedeutung von Führungskontinuität in einer Zeit des Wandels wider“, sagte Michael Diekmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Allianz SE.

Allianz II

Bei der Allianz hat es einen Jobtausch zwischen Oskar Buchauer und Claire-Marie Coste-Lepoutre gegeben. Buchauer wird zum 1. September CFO der Allianz Global Corporate Specialty (AGCS) und damit dem Vorstand angehören. Zu seinem künftigen Verantwortungsbereich bei AGCS zählt die Finanzabteilung inklusive Rechnungswesen, Treasury & Steuern, Aktuariat, Compliance, Finance Solutions, Global Performance Steering und Risikomanagement.

Die derzeitige AGCS-Finanzvorständin Coste-Lepoutre wird dann Buchauers Rolle bei der Allianz Gruppe als „Head of Allianz Group Actuarial, Planning and Controlling and Group Chief Actuary” übernehmen. In dieser Funktion wird sie strategische und finanzielle Funktionen über alle Geschäftsbereiche der Allianz Gruppe hinweg leiten. Dazu zählen beispielsweise Schaden- und Unfallversicherung, Lebens- und Krankenversicherung und Asset Management.

Claire-Marie Coste-Lepoutre kam 2019 als CFO zu AGCS und war hier maßgeblich an der Sanierung des AGCS-Portfolios und dessen Rückkehr zur Rentabilität beteiligt. Anfang 2023 hatte sie zusätzlich die Rolle des stellvertretenden CEO übernommen. Coste-Lepoutre kennt sich aus im Allianz-Konzern. Von 2015 bis 2019 war sie Regional Chief Financial Officer der Allianz Benelux, davor war sie in München in verschiedenen Führungs- und Leitungsfunktionen für die Allianzgruppe tätig. Vor ihrer Zeit bei der Allianz sammelte die Versicherungsmathematikerin Berufserfahrung bei McKinsey, Scor Insurance und bei Swiss Re.

Oskar Buchauer ist seit 2018 Leiter des Bereichs Aktuariat, Planung und Controlling der Allianz Gruppe und Chief Actuary. Er ist seit 2010 Chefaktuar der Allianz Gruppe und war davor seit 2005 Chief Risk Officer der Allianz Italien. Der diplomierter Aktuar hatte zuvor eine Reihe von Führungs- und Fachfunktionen mit divisionaler oder regionaler Verantwortung bei der Allianz Gruppe und außerhalb der Allianz bei einer IT-Beratung und einem lokalen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit inne.

VEMA

Die Mitglieder der VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG haben auf der jährlichen Hauptversammlung am 22.06.2023 in Würzburg den Versicherungsmakler Michael Richthammer in den Aufsichtsrat gewählt. Der Platz war frei geworden, nachdem Dr. Johannes Neder in den Vorstand der VEMA berufen worden war.

Darüber hinaus wurde Alexandra Kallmeier, die dem Aufsichtsrat seit 2020 angehört und nun turnusmäßig ausschied, erfolgreich wiedergewählt und damit in ihrem Amt bestätigt.

Michael Richthammer ist Geschäftsführer der Richthammer Versicherungsmakler GmbH & Co. KG in Weiden in der Oberpfalz. Das Unternehmen gehört zu den Gründungsmitgliedern der Genossenschaft.

Itzehoher Rechtsschutz Union

An der Spitze der Itzehoer Rechtsschutz Union Schaden Service (IRS) hat es einen Wechsel gegeben. Geschäftsführer Henning-Christian Stielau, der in Rente gegangen ist, wird durch Stephanie Chander (39) ersetzt. Damit bildet die Volljuristin nun zusammen mit Clemens Cichonczyk die Geschäftsführung. Chander soll künftig für Dienstleistermanagement, Personal und Produkte verantwortlich sein, Cichonczyk betreut weiter die Schadensachbearbeitung sowie unter anderem Vertrieb und Marketing.

Chander leitete in den vergangenen zwei Jahren die Vertragsverwaltung der Sparte Rechtsschutz der Itzehoer am Standort München. Zuvor war sie IRS-Gruppenleiterin für die Verwaltungsgruppe und juristische Schadensachbearbeitung.

Im Zuge eines Umbaus hat der Versicherer auch die Leistungsbearbeitung neu geordnet und für alle Vertriebswege in München gebündelt. „Die Schadenregulierung lässt sich an nur einem Standort noch effizienter gestalten und leichter organisieren“, sagt Chander. Außerdem sei München traditionell ein starker Rechtsschutzstandort.

Universa

Andreas Kolb (38) ist neuer Abteilungsdirektor bei den Universa Versicherungsunternehmen und verantwortet in dieser Funktion die Bereiche Rechnungslegung, Inkasso- und Finanzbuchhaltung, Kapitalanlagencontrolling/Solvency II und Zentrale Services.

Kolb studierte Wirtschaftsmathematik und promovierte anschließend am Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im März 2015 begann er seine berufliche Laufbahn bei der Universa als Risikomanager Kapitalanlagen, wo er vier Jahre später zum Gruppenleiter und kurz darauf zum Abteilungsleiter Kapitalanlagen/Solvency II und Zentrale Services ernannt wurde. Im November 2020 erhielt er Handlungsvollmacht.
Im April vergangenen Jahres erfolgte seine Ernennung zum Hauptabteilungsleiter. Damit einher ging eine Erweiterung seines Aufgabengebietes um die Bereiche Rechnungslegung sowie Inkasso- und Finanzbuchhaltung. Seitdem ist er für rund 100 Mitarbeitende verantwortlich. Im Mai 2022 wurde ihm Prokura für die drei Universa- Versicherungsunternehmen der Kranken- und Lebensversicherung sowie der Allgemeine Versicherung erteilt.

ERGO

Seit dem 01.09.2023 ist Nina Henschel neue Vorständin der ERGO Group. Die 47-Jährige ist sowohl Mitglied im Vorstand der ERGO Krankenversicherung AG als auch der DKV Deutsche Krankenversicherung AG.
Henschel soll in ihrer neuen Position vorrangig für das Geschäftsfeld Gesundheit zuständig sein und dort den Ausbau des Makler- und Kooperationsgeschäfts sowie das Wachstum im Bereich betrieblicher Krankenversicherungen forcieren.

Henschel kommt von der R+V, wohin sie im November 2018  als Vorständin wechselte. Davor war sie jahrelang für das AXA-Tochterunternehmen Deutsche Ärzte Versicherung AG im Vorstand und betreute die Bereiche Marketing, Produktmanagement Leben und Sach, Operations und Vertriebstraining. Nun wird sie mit ihrem Wissen in unter anderem Produkt- und Geschäftspolitik, in der Verwaltung von Versicherungsverträgen in der Lebens- und Krankenversicherung und der Vertriebssteuerung die ERGO unterstützen.

SV Sparkassenversicherung

Die SV SparkassenVersicherung hat ein neues Vorstandsmitglied. Zum 1. Juli 2023 ist Michael Meiers zum Vorstand für das Ressort KundenService der SV SparkassenVersicherung (SV) ernannt worden.

Meiers stieg am 1. Juni 2022 beim Versicherer der Sparkassen-Finanzgruppe ein und war bei dem Stuttgarter Unternehmen seither als Generalbevollmächtigter tätig. In dieser Rolle leitete Meiers das Ressort KundenService. Diesen Bereich soll er auch in Zukunft verantworten.  Der 45-Jährige in diesem Ressort auch für die Bereiche Allgemeine Verwaltung und Nachhaltigkeit zuständig. Vor seinem Eintritt in die SV Sparkassenversicherung war Michael Meiers Chief Operating Officer Sky Customer Service bei der Sky Deutschland Fernsehen GmbH und verantwortete dort unter anderem den Kundenservice.

VHV

Die VHV Gruppe hat nunmehr die vor mehr als 2 Jahren eingeleiteten Wechsel in den obersten Führungsfunktionen abgeschlossen. Uwe H. Reuter, bislang stellvertretender Vorsitzender der Aufsichtsräte der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und der VHV Holding AG, wurde von den Aufsichtsräten am 05.07.2023 zu deren neuem Vorsitzenden gewählt.

Dr. Peter Lütke-Bornefeld, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der beiden genannten Gesellschaften, beendete indessen nach 9 Jahren seine Funktionen als Vorsitzender des Aufsichtsrates der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und der VHV Holding AG. Der 77-Jährige war 2012 in den Aufsichtsrat der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und 2013 in den Aufsichtsrat der VHV Holding AG berufen worden, wo er 2014 r jeweils zu deren Vorsitzendem gewählt wurde.

bbg

Konrad Schmidt, seit September 2018 Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbHist am 10.07.2023 aus dem Unternehmen ausgeschieden. Der 44-Jährige, der seit 2004 für die bbg tätig war, hatte sich bereits im Frühjahr 2023 entschieden, sein Mandat nach fast 20 Jahren im Unternehmen zum Jahresende niederzulegen und die bbg auf eigenen Wunsch zu verlassen, um sich künftig neuen Aufgaben zu widmen.

Die Position in der Geschäftsführung wird nicht nachbesetzt. Damit wird Dr. Christian Durchholz zum alleinigen Geschäftsführer und übernimmt die Verantwortung für die bisherigen Aufgabengebiete von Schmidt, die innerhalb des Unternehmens neu organisiert werden.

„Mit Konrad Schmidt verlieren wir eine Führungspersönlichkeit, die den Vertrieb mit vielen erfolgreichen Projekten wie die Fachmesse DKM, die Zeitschrift AssCompact und den Jungmakler Award entscheidend geprägt und weiterentwickelt hat. In seiner fast 20-jährigen Tätigkeit hat er mit seinem Engagement für die bbg und die Finanz- und Versicherungsbranche einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, sagt Dieter Knörrer, Gründer und Gesellschafter der bbg.

AXA

Dr. Nils Reich (42), aktuell Sachversicherungs-Vorstand in Deutschland, wird voraussichtlich zum 1. November 2023 Chief Executive Officer von Axa Global Health bei der Axa Gruppe. Er verantwortet in dieser Rolle den Aufbau der internationalen Health Unit, inklusive Lösungen zur betrieblichen Vorsorge (Employee Benefits), über die verschiedenen Ländergesellschaften von Axa hinweg.

Reich ist promovierter Mathematiker und seit 2015 bei Axa. Von 2017 bis 2018 leitete er bereits das P&C Retail Geschäft auf Gruppenebene und ist seit 2018 als Vorstand für die Sachversicherung bei Axa Deutschland zuständig. Hier hat er gemeinsam mit seinem Team das Geschäftsfeld in den vergangenen Jahren zurück zu nachhaltigem Kundenwachstum und äußerst guten Ergebnissen geführt. Über seine Nachfolge wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Das IT-Ressorts von Axa Deutschland gibt es ebenfalls eine Veränderung bekannt. Dr. Achim Dahlbokum (45) hat zum 1. September 2023 als Vorstandsmitglied die Leitung des IT-Ressorts übernommen. Er folgt auf Dr. Stefan Lemke (58), der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. August 2023 verlassen hat.

Der Physiker und promovierte Wirtschaftswissenschaftler Dahlbokum ist seit 2010 bei Axa und hat in dieser Zeit in vielfältigen Funktionen die Weiterentwicklung des Unternehmens vorangetrieben, unter anderem in der Konzernentwicklung und im Schadencontrolling. Zuletzt verantwortete er die Betriebsorganisation und die Einführung einer neuen Systemlandschaft für die Sachversicherung. Die Berufung von Achim Dahlbokum in den Vorstand von AXA Deutschland gilt vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

DMB Rechtsschutz-Versicherung

Die Führungsspitze der DMB Rechtsschutz-Versicherung vollzieht einen Generationenwechsel. Nach 20 Jahren bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung scheidet Wolfgang Hofbauer altersbedingt zum 31. Dezember 2023 aus dem Vorstand des Unternehmens aus und verabschiedet sich in den Ruhestand. Hofbauer ist aktuell Vorstandsvorsitzenden war bereits seit 2004 im Vorstand des Kölner Rechtsschutz-Spezialisten tätig und Vorstandsvorsitzender.

Zum 1. Januar 2024 wird Michael Eichhorn die Nachfolge von Hofbauer als Vorstandsvorsitzender antreten. Eichhorn ist bereits seit 2020 im Vorstand der DMB Rechtsschutz tätig und verantwortet aktuell die Ressorts Aktuariat, Risikomanagement, Unternehmensplanung und Controlling, Vertrieb, IT und Betriebsmanagement.
Die Beförderung zum Vorstandsvorsitzenden ist eine Anerkennung seiner bisherigen Leistungen und ein Zeichen des Vertrauens seitens des Unternehmens.

Neben Michael Eichhorn werden mit Lukas Siebenkotten und Jessica Lonas zwei weitere erfahrene Vorstandsmitglieder die Geschicke des Unternehmens lenken. Siebenkotten, der bereits als Präsident des Deutschen Mieterbundes agiert, übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die strategische Zusammenarbeit mit dieser wichtigen Kooperationspartnerin. Jessica Jonas, die seit 2020 ebenfalls dem Vorstand angehört betreut die Ressorts Schaden, Recht, Compliance, Management und Kommunikation DMB Mietervereine.

SDK

Dr. Gerd Sautter wechselt von der Württembergischen Krankenversicherung AG zur Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK) und übernimmt dort zum 01.10.2023 den Vorstandsposten für die Bereiche Produktmanagement, Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage. Er folgt in dieser Position auf Benno Schmeing, der nach zwei Amtsperioden in den Ruhestand eintreten und bis zu seinem Ausscheiden die Geschäfte an Sautter übergeben wird. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) muss der Berufung noch zustimmen.

Derzeit ist Sautter bei der WürttKranken als Leiter der Abteilung „Strategie, Produkt, Steuerung“ tätig. In dieser Funktion berät der 50-Jährige den Vorstand rund um Fragen zur Strategie und verantwortet das Produkt- und Gesamtportfolio insbesondere mit Blick auf die digitale Transformation.

Der promovierter Mathematiker hat im Nebenfach Betriebswirtschaftslehre studiert. Im Jahr 2004 begann er seine Karriere bei der Württembergischen Versicherungsgruppe, wo er zunächst im Bereich Lebensversicherung in der Produktentwicklung tätig war und sich schließlich, sowohl bei der Württembergischen Lebensversicherung AG ab 2015 als auch in der Württembergischen Krankenversicherung AG als Leiter der Abteilung „Personenversicherung Produkt“ Führungsverantwortung aneignete.

Verfassen Sie den ersten Kommentar