In der Versicherungsbranche konzentrieren sich die zentralen Qualitäts- und Differenzierungsmerkmale aus Kundensicht vor allem auf den Berater. In der Regel hat deshalb das Ziel, die Produktivität der eigenen Vertriebs- und Servicemitarbeiter zu steigern und die Außenorganisation über deren Marktauftritt und die Qualität von der Beratung und des Service deutlich von den unzähligen Mitbewerbern abzugrenzen, meist A-Priorität. Ein solches Ziel auf die unmittelbare Handlungs- und Erlebnisebene herunter zu brechen, ist jedoch leichter gesagt als getan.
Versicherungsunternehmen, die, vor allem in Zeiten gravierender Marktveränderungen, in profitablen Marktsegmenten ihre "markentypische Visitenkarte" hinterlassen und bei der Vielzahl von EU-rechtlichen Vorschriften, Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen zudem noch die jeweils aktuellen Themen - zurzeit die EU-Vermittlerrichtlinie und die VVG-Reform - zeitnah und vertriebswirksam umsetzen wollen, werden künftig nicht umhin kommen, sich intensiver und umfassender als bisher mit ihren strategieleitenden Grundprinzipien und Philosophien, Differenzierungs- und Markenstrategien, Prozessoptimierungsprojekten, Change- oder Risikomanagementprozessen auseinander zu setzen. Dabei ist die Versuchung, sich lediglich mit Ausschnittbetrachtungen zufrieden zu geben oder Teillösungen für industrialisierungsaffine Bereiche der Organisation, beispielsweise dem Schadenmanagement oder dem Call-Center, zu realisieren, in der Praxis groß. Strategisch sinnvoll ist das auf Sicht allerdings nur bedingt.
Weitaus nachhaltiger und insgesamt vertriebswirksamer ist der konsequente Schritt in Richtung eines ganzheitlichen Managementsystems. Dabei ist ein Instrument hilfreich, das aus den Schlüsselbranchen seit 1987 nicht wegzudenken ist: die DIN EN ISO 9000 Reihe zur Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen. Wer in ihr nicht die trockene Methodenlehre sieht, mit deren Hilfe er seine Themen durchdekliniert, sondern das Instrument verständig, in Verbindung mit anderen international bewährten Ansätzen zur Verbessserung des Qualitätsmanagements, vor allem dem EFQM-Modell für Excellence, der Balanced Scorecard BSC und, dort, wo es möglich und sinnvoll ist, Six Sigma, nutzt, wird eine größere Chance haben, wirklich jede potenzielle Möglichkeit zur kundenorientierten Prozessoptimierung und Performanceverbesserung ausloten, qualifizieren und optimieren zu können. In jedem Fall wird das im Unternehmen vorhandene Wertschöpfungspotenzial verlässlicher identifiziert.
Insofern sind ISO-konform aufgesetzte Projekte zur Verbesserung des Qualitäts- und Wertemanagements, zur Prozessoptimierung oder zur Ausgestaltung von Change- oder Risikomanagemenprozessen in jedem Fall ein nachhaltiges Investment mit beträchtlichem Entwicklungs- und Zukunftspotenzial.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche