Die meisten Menschen haben einen Lieblingsgegenstand in der Wohnung, der ihnen besonders wichtig ist und den sie daher so gut wie möglich schützen wollen. Der neue GEGENSTANDS-SCHUTZ der ERGO und der ERGO Direkt Versicherungen schützt solche besonderen Einzelstücke umfassend. Er bietet den Vollkaskoschutz gegen Beschädigung oder Zerstörung durch Naturgewalten, Unfälle, Vandalismus, Fahrlässigkeit sowie gegen einfachen Diebstahl oder Einbruchdiebstahl. Versichern können die Kunden grundsätzlich alle privaten Gegenstände aus ihrem Eigentum, die sie sich selbst gekauft, geschenkt bekommen oder geerbt haben. Egal, ob neu oder gebraucht. Dazu zählen auch mobile Geräte. Die Versicherung gilt weltweit, also auch im Urlaub.
Die Gegenstandsversicherung ist von den Experten der ERGO und ERGO Direkt entwickelt worden. "Hier war einmal mehr unser Innovationslabor am Werk, das die in Deutschland in dieser Form einmalige Versicherung umgesetzt hat", sagt Peter M. Endres, Vorstandsvorsitzender der ERGO Direkt Versicherungen. Dementsprechend wird das Produkt die Hauptrolle im TV-Spot des Fürther Direktversicherers spielen, der am 27. Dezember auf Sendung geht und von der Agentur Aimaq von Lobenstein entwickelt wurde. Vertrieben wird das Produkt über die Außendienste der ERGO sowie über den Direktvertrieb.
Die Bandbreite der Leistungen von GEGENSTANDS-SCHUTZ ist groß: Egal, ob das neue Smartphone im Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt aus der Tasche gestohlen wird, der teure Laptop auf den Boden fällt, ein volles Glas sich über die exklusive High-End-Anlage ergießt, oder der Versicherte vergisst, das Fenster zu schließen, und die antike Nussbaum-Kommode darunter durch einen plötzlichen Gewitterregen schwer beschädigt wird. Über die Hausratversicherung sind solche Schäden in der Regel nicht abgesichert. Die Gegenstandsversicherung dagegen zahlt auch hier die vereinbarte Versicherungssumme - bis zu 90 Prozent des Kaufpreises. "Auch für Studenten, die für ihr WG-Zimmer noch keine Hausratversicherung benötigen, kann der GEGENSTANDS-SCHUTZ sinnvoll sein", weiß Endres. "Denn mit ihm können sie einfach und gezielt zum Beispiel den unverzichtbaren PC absichern."
Die Höhe der Versicherungssumme errechnet sich nach der Besitzdauer und sinkt jährlich. Entsprechend wird der monatliche Beitrag jedes Jahr reduziert. So zahlt der Eigentümer eines Smartphones, welches er kürzlich für 500 Euro gekauft hat und ab Januar 2012 für drei Jahre versichern möchte, im ersten Versicherungsjahr für eine Versicherungssumme von 450 Euro einen Monatsbeitrag von 5,80 Euro. Im zweiten Versicherungsjahr sinkt die Versicherungssumme auf 350 Euro und der monatliche Beitrag auf 4,60 Euro. Im dritten Versicherungsjahr beträgt die Versicherungssumme schließlich 250 Euro und der monatliche Beitrag nur noch 3,60 Euro. "Über die Leistung aus unserem GEGENSTANDS-SCHUTZ können die Versicherten natürlich frei verfügen", erklärt Endres. "Sie entscheiden selbst, ob sie ein Stück neu anschaffen oder reparieren lassen."