Bei der Produktentwicklung an den Vermittler gedacht
Die
Gesellschaft startet mit einer fondsgebundenen Rentenpolice, dem Friends Plan,
einer Weiterentwicklung aktienorientierter Vorsorgeprodukte. „Das Produktkonzept
ist einfach und damit transparent. Wir haben einen einzigen Tarif entwickelt und
diesen mit allen verfügbaren Kapitalanlagestrategien ausgestattet“, sagte Stefan
Giesecke, Vorstand der Vertriebsmanagementgesellschaft Financial Partners
Business AG (fpb), die im Auftrag von Friends Provident International (FPI) den
kompletten Vertriebsservice für unabhängige Makler in Deutschland organisiert.
Und weiter: „Wir verzichten bewusst auf eine Überfrachtung der Tarife, um den
Vermittlern die Informationsbeschaffung zu erleichtern. Das bedeutet, dass der
Friends Plan ohne Zusatzversicherungen angeboten wird. Der Todesfallschutz liegt
bei allen Versicherungsnehmern einheitlich bei 60 Prozent bezogen auf die mit
dem Kunden vereinbarte Summe der zu zahlenden Beiträge. Daher können wir auf
eine Gesundheitsprüfung verzichten. Der Friends Plan wurde in erster Linie
entwickelt, um für die Altersvorsorge zu sparen und die Beiträge
investmentorientiert anzulegen.“
Einfach bedeutet jedoch nicht, dass
Friends Provident auf Innovationen verzichtet hat. Im Rahmen der
Anlagestrategien kann die Gesellschaft mit einem innovativen Garantiemodell
aufwarten.
Beitragsgarantie
Der Friends Plan, der als
Basis-Rente, Direktversicherung und für die private Vorsorge angeboten wird,
bietet eine optionale, harte Beitragsgarantie in allen genannten
Produktkategorien an. Die Garantie wird mit einer pauschalen Gebühr in Höhe von
5 Prozent des Beitrages finanziert und über kapitalmarktorientierte
Rückdeckungskonzepte abgesichert. „Vermittler können damit dem Kundenwunsch nach
Sicherheit gerecht werden, ohne dabei den Renditevergleich im Markt scheuen zu
müssen“, sagte der fpb-Vorstand. „Im Gegenteil: Wir liegen im Vergleich der
Garantiemodelle weit vorn.“
Vermögensmanagement
Kunden, die
sich für die Anlagestrategie “Einzelfonds” entschieden haben, können diese durch
ein flexibles Ablaufmanagement ergänzen. FPI schichtet das Anlagevermögen der
Kunden zu einem gewählten Rentenbeginn in risikoärmere Fonds um. Ein solches
Angebot unterstützt die Versicherungsberater in der Serviceleistung gegenüber
ihren Kunden.
Beitragsurlaub
„Beitragsurlaub“ beschreibt
die Möglichkeit, bei finanziellen Engpässen mit der Beitragszahlung ganz
unkompliziert auszusetzen, ohne diese Unterbrechung beantragen zu müssen. Geht
kein Beitrag ein, stellt Friends Provident den Vertrag automatisch auf
„Beitragsurlaub“ um und unterstützt damit aus Vermittlersicht die Erhaltung
seines Bestandes. Die Beiträge müssen später auch nicht nachgezahlt werden. Auch
wenn also zwischendurch keine Beiträge eingehen, läuft der Friends Plan weiter,
vorausgesetzt, eine Mindestbeitragssumme ist geleistet worden.
Wie
wichtig Verbrauchern Innovationen sind, zeigt eine kürzlich veröffentlichte
Studie des Instituts für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA) in
Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). 40 Prozent der
Befragten gaben an, dass ihnen „innovative Vorsorgeprodukte“, wie sie
typischerweise von ausländischen Marktteilnehmern angeboten werden, sehr wichtig
sind.
Finanzstärke
Ein wichtiges Thema in der Beratung ist
die Finanzstärke der Unternehmen. Vermittler sollten ihre Kunden hierüber
informieren. Friends Provident verfügt über die bekannten Finanzstärke-Siegel:
ein A+ von Standard & Poor´s und Fitch. Darüber hinaus profitieren die
Kunden der britischen Gesellschaft von dem Einlagensicherungsfonds Financial
Services Compensation Scheme (FSCS), der für Versicherungspolicen eintritt, die
in Großbritannien ausgestellt wurden. Das FSCS sichert, abhängig von der Art
des Geschäftes und den Umständen der Forderung, bei den meisten
Versicherungsverträgen die ersten 2.000 Pfund der Forderung zu Hundertprozent ab
und darüber hinaus zu 90 Prozent.
Anzeige