UNIQA FinanceLife bietet mit „FlexProtection
basic“ und „FlexProtection 85“ ab sofort ein für Österreich völlig
neues Garantiekonzept, welches sich individuell nach jedem einzelnen
Kunden richtet und welches die Veranlagung für jeden Vertrag einzeln
gewichtet. Die beiden neuen Portefeuilles bieten entweder eine Kapital-
und/oder eine Höchststandsgarantie. Garantieträger gegenüber
FinanceLife ist die Deutsche Bank, veranlagt wird in Fonds von
Raiffeisen Capital Management. Nützen können die neuen Portefeuilles
sowohl Neukunden als auch bestehende Kunden. Ebenfalls neu ist die
Erweiterung um individuelle Risikobausteine wie z.B.
Berufsunfähigkeitspension, Dread Disease, Sonderklasse nach Unfall bzw.
Unfall und schweren Erkrankungen, Ablebensrisiko, etc.
UNIQA FinanceLife, Markt- und Innovationsführer bei
Vorsorgeprodukten, betreut heute bereits über 530.000 Kunden, 380.000
davon in Garantieprodukten. Ende 2007 wurde mit FlexSolution - einer
Kombination aus klassischer und fondsgebundener Lebensversicherung in
einer Polizze - ein völlig neuartiges Konzept am österreichischen Markt
eingeführt, welches nun noch weiterentwickelt wurde. „Gerade die
jetzige Marktphase, in der die Märkte ein sehr tiefes Niveau haben, ist
für unser neuestes Konzept mit 85% Höchststandsgarantie ideal. Das
Besondere daran ist, dass die Garantieveranlagung für jeden einzelnen
Vertrag gerechnet wird. Der Kunde richtet sich also erstmalig nicht
nach dem Garantiemodell, sondern das Garantiemodell richtet sich nach
dem einzelnen Kunden“, so FinanceLife Vorstandsvorsitzender Werner
Holzhauser und weiter „mit der Deutschen Bank und Raiffeisen Capital
Management konnten wir die kompetentesten Partner am Markt für dieses
innovative Produkt gewinnen.“
Auswahlmöglichkeit für sicherheitsorientierten bzw. ertragsorientierten Anleger
„FlexProtection basic“ garantiert die zur
Veranlagung gelangenden Beiträge zum individuell vereinbarten
Garantiestichtag und bei „FlexProtection 85“ profitiert der Kunde von
der 85%igen Höchststandsgarantie. Somit ist gewährleistet, dass
Gewonnenes nicht mehr verloren werden kann. Die zur Veranlagung
gelangenden Beiträge jedes Kunden werden unter Berücksichtigung der
Vertragslaufzeit und der gewünschten Garantievariante einerseits und
der Kapitalmarktsituation andererseits individuell veranlagt.
Erstmalig wird für jeden Vertrag einzeln die Veranlagung gewichtet
Die Veranlagung erfolgt dabei in einem
ertragsorientierten, aktiv gemanagten Aktiendachfonds und
sicherheitsorientierten Anleihenfonds. Spezialisten der Deutschen Bank
errechnen täglich auf Grundlage eines individuellen Konzeptes für jeden
einzelnen Versicherungsnehmer die Gewichtung der im Portefeuille
enthaltenen Fonds. Dies bedeutet, dass die Gewichtung der Fonds für
jeden einzelnen Kunden unterschiedlich sein wird. „Somit ist
gewährleistet, dass für den Anleger immer die maximal mögliche
Gewichtung des Aktiendachfonds geführt wird - bei gleichzeitig
vereinbarter Garantie.“
Erweiterung um individuelle Zusatzbausteine zur Risikoabdeckung
Neben den Neuerungen im Bereich der Veranlagung mit
Garantie haben Kunden bei FlexSolution nun auch die Möglichkeit,
individuelle Risikobausteine wie Berufsunfähigkeitspension, Dread
Disease (Versicherungsschutz bei schweren Krankheiten), Sonderklasse
nach Unfall bzw. Unfall und schweren Erkrankungen, Ablebensrisiko, etc.
auszuwählen.
Werner Holzhauser: „Das kann man sich ähnlich
vorstellen, wie bei einem Autokauf. Es gibt die Standardausstattung,
die jeder Kunde bekommt, der sich sozusagen für ein bestimmtes Modell
entscheidet. Darauf aufbauend gibt es die Möglichkeit eine
Zusatzausstattung auszuwählen - in unserem Fall eben zum Beispiel einen
Versicherungsschutz durch die Berufsunfähigkeitspension oder Dread
Disease bzw. weitere Bausteine. Besonderen Wert haben wir auch hier
wieder auf die Transparenz gelegt: jeder Zusatzbaustein wird einzeln
ausgewiesen und der Kunde weiß exakt wie viel Prämie er dafür bezahlt.“
Ein druckfähiges Foto von Werner Holzhauser können Sie unter http://www.uniqagroup.com/uniqagroup/cms/de/img/Werner_Holzhauser_tcm52-316464.jpg abrufen.