Was die Verbraucherschützer zur Auswahl des Finanzberaters raten

Bankberater bieten eine breite Palette von Finanzprodukten an, aber die Beratung kann durch Provisionsstrukturen beeinflusst werden. Diese Provisionen, so Nauhauser, können einer sachgerechten Beratung im Wege stehen. Die Bankberater sind zur Erstellung von Beratungsdokumentationen verpflichtet.

Versicherungsvermittler, die nach § 34 d der Gewerbeordnung zugelassen sind, vermitteln Versicherungsprodukte. Sie arbeiten entweder für ein Versicherungsunternehmen oder als Makler. Die Provisionen sind jedoch in den Prämien enthalten, was insbesondere bei Altersvorsorgeprodukten problematisch sein kann.

Fondsvermittler konzentrieren sich vor allem auf aktiv gemanagte Fonds, wobei laut Nauhauser die große Auswahl an Fonds irrelevant ist, wenn nur teure Produkte vermittelt werden. Die Vermittler verdienen an den Provisionen der Fondsgesellschaften.

Honorarberater, die nach § 34 h Gewerbeordnung tätig sind, dürfen nur vom Kunden bezahlt werden. Sie vermitteln in der Regel provisionsfreie Produkte oder geben erhaltene Provisionen an den Kunden weiter. Ihre Honorare sind variabel, bei der Betreuung größerer Vermögen verlangen sie häufig einen Anteil am verwalteten Vermögen.

Certified Financial Planner (CFP) und Finanzcoaches bieten eine umfassendere Beratung an, die über einzelne Produkte hinausgeht. Allerdings ist der Begriff des Finanzcoaches nicht geschützt, was zu einer Flut unterschiedlich qualifizierter Anbieter führt.

Verbraucherzentralen bieten ebenfalls Beratung an, dürfen aber keine konkreten Produktempfehlungen aussprechen. Sie helfen, die Vor- und Nachteile verschiedener Angebote zu verstehen und unterstützen bei selbstbestimmten Anlageentscheidungen.

Nauhauser betont die Wichtigkeit von eigenem Wissen und kritischen Fragen im Beratungsgespräch. Kunden sollten sich informieren, klare Fragen stellen und sich nicht unter Druck setzen lassen. Gute Berater nehmen sich Zeit für die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden und drängen nicht zu voreiligen Entscheidungen.

Verfassen Sie den ersten Kommentar