Maklerprozesse der Zukunft - das Erfolgsrezept der VEMA

Stellen Sie sich vor, Sie müssten für jedes Gericht in Ihrer Küche ein eigenes Rezept von Grund auf neu entwickeln. Klingt umständlich? Open Source umgeht genau dieses Problem. Der Begriff bezeichnet Software, deren Bauplan ("Quellcode") für alle zugänglich ist - wie ein Kochrezept, das frei weitergegeben wird.

„Open Source spielt eine zentrale Rolle für unsere IT-Infrastruktur.“

Thomas Hirsch
VEMA

Wenn Entwickler auf der ganzen Welt vor ähnlichen Herausforderungen stehen - etwa Beratungsdokumentationen als PDF zu erstellen oder Kunden- und Vertragsdaten übersichtlich für die Darstellung auf der Oberfläche aufzubereiten - warum sollte jeder bei Null anfangen? Mit Open Source funktioniert das wie in einer großen Koch-Community: Man nimmt bewährte Rezepte, verfeinert sie vielleicht mit einer neuen Zutat oder Technik und teilt die verbesserte Version wieder mit allen.

Die digitale Herausforderung für Versicherungsmakler

Versicherungsmakler kennen die Anforderungen an digitale Maklerprozesse: Vertragsnummern müssen richtig formatiert, PDF-Dokumente in Kundenakten eingepflegt und Beratungsdokumentationen per E-Mail oder noch besser per WhatsApp verschickt werden. Für all diese Aufgaben werden leistungsfähige Softwarelösungen benötigt.

Die Entwicklung solcher Programme kostet in der Regel viel Zeit und Geld. Hier setzt der smarte Ansatz der VEMA an: Statt das Rad neu zu erfinden, nutzt die Genossenschaft bewährte Open-Source-Lösungen und unterstützt gleichzeitig deren Weiterentwicklung.

VEMAs Investition in die digitale Zukunft

Die VEMA geht dabei einen bemerkenswerten Weg: Sie fördert gezielt elf Open-Source-Projekte, auf denen ihre eigenen IT-Systeme basieren. Diese finanzielle Unterstützung ist mehr als eine Spende - es ist eine strategische Investition in die Zukunft.

Open Source spielt eine zentrale Rolle für unsere IT-Infrastruktur. Mit unserer finanziellen Unterstützung möchten wir den Entwicklern nicht nur Anerkennung für ihre Arbeit entgegenbringen, sondern auch dazu beitragen, die Zukunft dieser Projekte zu sichern.
Thomas Hirsch

Vorteile für alle Mitglieder

Die Makler profitieren direkt von dieser Strategie: Die Umsetzung erfolgt schneller, ist von Anfang an qualitativ hochwertig, wird kontinuierlich weiterentwickelt und ist damit zukunftssicher.

Die VEMA beschränkt sich nicht auf finanzielle Unterstützung. "Unsere Unterstützung ist nicht nur finanzieller Natur", betont Hirsch, "wir stehen in engem Austausch mit den Entwicklern, geben Feedback und profitieren direkt von den gewonnenen Erkenntnissen".

Mit ihrem Engagement für Open Source zeigt die VEMA, dass sie nicht nur die Gegenwart im Blick hat, sondern die Zukunft aktiv mitgestaltet. In einer Zeit, in der digitale Lösungen immer wichtiger werden, positioniert sich die Genossenschaft als vorausschauender Partner für ihre Mitglieder.

Die Zeiten, in denen Anbieter häufig in geschlossenen Systemen denken, gehören der Vergangenheit an. Viele setzen wie die VEMA auf Offenheit, Kooperation und Nachhaltigkeit - Werte, die nicht nur in der IT-Welt, sondern auch in der Maklerbetreuung zählen. Und sie trägt den genossenschaftlichen Gedanken der VEMA in die digitale Welt.

Verfassen Sie den ersten Kommentar