Details zu den Bedingungen
Im Folgenden können Sie im Detail nachvollziehen, welche Bedingungen wir bei den einzelnen Fragen festgelegt haben. Die Fähigkeiten bzw. der Funktionsumfang der MVP ergibt dann die entsprechende Wertung.
vollständig vorhanden
-
Allgemeine Benutzereinstellungen
- Rechteverwaltung auf Benutzerebene
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Einschränkungsmöglichkeiten für Mitarbeiter
- Kann die Sichtbarkeit von Kundendaten für Mitarbeiter beschränkt werden?
- Kann die Sichtbarkeit von Vertragsdaten für Mitarbeiter beschränkt werden?
teilweise vorhanden
-
Einschränkungsmöglichkeiten für Mitarbeiter
- Kann die Sichtbarkeit von Kundendaten für Mitarbeiter beschränkt werden?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Allgemeine Funktionen
- Kann man mehrere rechtlich selbstständige Unternehmen im MVP verwalten und zwischen ihnen wechseln?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Funktionen zur Unterstützung von Multi-Tasking
- Lassen sich mehrere Instanzen des Programms starten?
- Lassen sich in einer Instanz mehrere Fenster gleichzeitig öffnen/sichtbar machen?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
teilweise vorhanden
-
Umfang der Abrechnungsmöglichkeiten
- Können zusätzliche Leistungen/Honorare direkt mit dem Kunden abgerechnet werden?
- Kann neben der Umsatzsteuer auch die Versicherungssteuer berücksichtigt und separat verbucht werden?
-
Umfang des Mahnwesens
- Können Maklerinkasso-Abrechnungen im VU-Mahnverfahren auf Direktinkasso umgestellt werden?
UND
-
Allgemeine Funktionen im Maklerinkasso
- Können Rücklastschriften ins MVP importiert und (automatisch oder manuell) Forderungen zugeordnet werden, so dass wieder offene Posten zur Mahnbearbeitung erzeugt werden?
- Können Erträge bzw. Forderungen einer FiBU-Kostenstelle (z.B. einer Vertriebseinheit oder Abteilung) für die weitere Verarbeitung zugewiesen werden?
- Können Unter-Inkassovollmachten verwaltet werden?
- Können Bankverbindungen auf Vertragsebene definiert werden?
- Gibt es eine vertragsübergreifende Ansicht/Auswertung aller Buchungsvorgänge zu einem Kunden?
- Können Borderos im Maklerinkasso erfasst werden?
- Können Borderos für die Schadenabrechnung erfasst werden?
- Ist eine Auswertung der Buchungsdaten über eigene Selektionen jederzeit möglich?
-
Umfang der Abrechnungsmöglichkeiten
- Können Maklergebühren aufgrund der Inkasso-Tätigkeit verbucht werden?
- Können unterschiedliche Prämienzahler für einen Vertrag abgerechnet werden?
- Kann Beteiligungsgeschäft abgerechnet werden?
- Ist eine Abrechnung/Verrechnung von Schadenzahlungen möglich?
- Verträge eines Kunden werden durch ein Sammelkennzeichen gebündelt und mit einer Rechnung inkassiert. Der Geldeingang sollte dann gesamt oder auch einzeln verbucht werden können.
- Können verschiedene offene Posten miteinander verrechnet werden?
- Ist eine Abgrenzung zu Zeichnungsjahr/Geschäftsjahr möglich?
- Können internationale Steuern/Gebühren abgerechnet werden?
-
Möglichkeiten bei der Abrechnungserstellung
- Ist die Erstellung individueller Abrechnungsformulare durch Anwender möglich?
- Ist die Erstellung mehrsprachiger Rechnungsformulare möglich?
- Kann das System Abrechnungsdokumente in Dunkelverarbeitung erzeugen?
- Kann das System Abrechnungsdokumente automatisch im PDF-Format erzeugen?
- Kann das System Abrechnungsdokumente für eine Druck- und Kuvertierstraße aufbereiten?
- Können Abrechnungsdokumente per Email versendet werden?
- Können die Abrechnungsdaten im digitalen Versand für eine elektronische Weiterverarbeitung geliefert werden?
- Kann das System die Versichererabrechnung auf Knopfdruck unveränderbar erstellen?
-
Umfang des Mahnwesens
- Ist die Erstellung individueller Mahnformulare durch Anwender möglich?
- Können individuelle und unterschiedliche Mahnkarenzen eingerichtet werden?
-
Schnittstellen im Inkassobereich
- Werden Kartenzahlungssysteme unterstützt (z.B. HBCI)?
- Gibt es Schnittstellen zu anderen Zahlungswegen wie z.B. PayPal, Klarna, Amzon Payments o.ä.? (Welche sind das konkret?)
- Kann die Versichererabrechnung nach BiPRO Standard 430.7 digital durchgeführt werden?
- Kann die OP-Liste des Versicherers nach BiPRO Standard 430.7 digital beauskunftet werden?
- Können Kontoauszüge im SWIFT-Format (MT940) automatisch eingelesen und gegen Forderungen abgeglichen werden?
nicht (ausreichend) vorhanden
-
Allgemeine Funktionen im Maklerinkasso
- Unterstützt das System die Trennung zwischen Erst- und Folgeprämie?
- Können Inkassofälligkeiten automatisch erzeugt und gebucht werden?
- Können SEPA-Mandate verwaltet und automatisch generiert werden?
-
Umfang des Mahnwesens
- Ist ein mehrstufiges Mahnverfahren möglich?
-
Schnittstellen im Inkassobereich
- Gibt es Schnittstellen zu FiBU-Systemen?
vollständig vorhanden
-
Allgemeine Angaben zum Produkt
- Können im MVP auch Investmentprodukte angelegt werden?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Allgemeine Angaben zum Produkt
- Kann der Anwender für einen Versicherer individuell konzipierte Produkte anlegen?
teilweise vorhanden
-
Allgemeine Angaben zum Produkt
- Kann der Anwender für einen Versicherer individuell konzipierte Produkte anlegen?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Detailangaben zu den Produkten
- Kann in einem Produkt die spartenspezifische Maske ausgewählt werden (z.B. Hausrat, Kfz)?
- Können in einem Produkt mehrere Spartenmasken zusammengestellt werden (z.B. Bündelprodukte)?
- Können zum Produkt Merkmale frei definiert werden (z.B. für Abfragen / Auswertungen)?
teilweise vorhanden
-
Detailangaben zu den Produkten
- Kann in einem Produkt die spartenspezifische Maske ausgewählt werden (z.B. Hausrat, Kfz)?
- Können zum Produkt Merkmale frei definiert werden (z.B. für Abfragen / Auswertungen)?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Eigene Abfragen
- Frei konfigurierbar?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Umfang der Schadenstammdaten
- Können Schadentag- und Uhrzeit erfasst werden?
- Kann das Datum der Erledigung des Schadens erfasst werden?
- Kann die Schadenart erfasst werden?
- Kann die Schadenhöhe erfasst werden?
-
Dokumentenzuordnung
- Zuordnung zu einem Schaden (z.B. Bild- oder Textdokumente)
teilweise vorhanden
-
Dokumentenzuordnung
- Zuordnung zu einem Schaden (z.B. Bild- oder Textdokumente)
UND
-
Umfang der Schadenstammdaten
- Können Schadentag- und Uhrzeit erfasst werden?
- Kann das Datum der Erledigung des Schadens erfasst werden?
- Kann die Schadenart erfasst werden?
- Kann die Schadenhöhe erfasst werden?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Verwaltung von Terminen (z.B. Treffen mit Kunden oder Telefonaten)
- Erstellen
- Bearbeiten
-
Verwaltung von Vorgängen (auch Tickets, Aufgaben oder "digitale Akte" genannt)
- Erstellen
- Bearbeiten
-
Verwaltung von Fristen, nach deren Ablauf eine Aktion erfolgen soll (auch Wiedervorlagen, Nachbearbeitungen genannt)
- Erstellen
- Bearbeiten
teilweise vorhanden
-
Verwaltung von Terminen (z.B. Treffen mit Kunden oder Telefonaten)
- Erstellen
- Bearbeiten
ODER
-
Verwaltung von Vorgängen (auch Tickets, Aufgaben oder "digitale Akte" genannt)
- Erstellen
- Bearbeiten
ODER
-
Verwaltung von Fristen, nach deren Ablauf eine Aktion erfolgen soll (auch Wiedervorlagen, Nachbearbeitungen genannt)
- Erstellen
- Bearbeiten
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
DSGVO-relevante Funktionen
- Sperren der Kundendaten
- Löschen der Kundendaten
- Erfassung von Datenempfängern
- Export aller Kundendaten
- Verwaltung von Einwilligungen
- Einschränkung der Zugriffsmöglichkeiten
-
Kommunikationskanäle
- DSGVO-konforme Versandwege in beide Richtungen (zum/vom Kunden)
teilweise vorhanden
-
DSGVO-relevante Funktionen
- Sperren der Kundendaten
- Löschen der Kundendaten
- Erfassung von Datenempfängern
- Export aller Kundendaten
- Verwaltung von Einwilligungen
- Einschränkung der Zugriffsmöglichkeiten
-
Kommunikationskanäle
- DSGVO-konforme Versandwege in beide Richtungen (zum/vom Kunden)
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Funktionsumfang innerhalb der Provisionskontrolle
- Können Sollprovisionen aus den Vertragsdaten ermittelt werden?
- Können offene Provisionen angezeigt werden (ermittelte Sollprovisionen, die nicht / nicht vollständig abgerechnet wurden)?
- Können Provisionen automatisch aus Beitragsdaten oder Bewertungssummen und hinterlegten Provisionssätzen ermittelt werden?
-
Es können Provisionsabrechnungen erzeugt werden für:
- die Firma
-
Abgleich der Provisionsdaten
- Kann ein Vergleich der eingelesenen Provisionen mit den vom MVP ermittelten Provisionen durchgeführt werden?
teilweise vorhanden
nicht (ausreichend) vorhanden
-
Funktionsumfang innerhalb der Provisionskontrolle
- Können Sollprovisionen aus den Vertragsdaten ermittelt werden?
- Können offene Provisionen angezeigt werden (ermittelte Sollprovisionen, die nicht / nicht vollständig abgerechnet wurden)?
- Können Provisionen automatisch aus Beitragsdaten oder Bewertungssummen und hinterlegten Provisionssätzen ermittelt werden?
-
Es können Provisionsabrechnungen erzeugt werden für:
- die Firma
-
Abgleich der Provisionsdaten
- Kann ein Vergleich der eingelesenen Provisionen mit den vom MVP ermittelten Provisionen durchgeführt werden?
vollständig vorhanden
-
Es können Provisionsabrechnungen erzeugt werden für:
- Einzelne Untervermittler
-
Folgende Einstellungen können für Untervermittler vorgenommen werden:
- Berechnung Untervermittler-Provisionen (z.B. anteilig aus Firmenprovision)
teilweise vorhanden
nicht (ausreichend) vorhanden
-
Es können Provisionsabrechnungen erzeugt werden für:
- Einzelne Untervermittler
-
Folgende Einstellungen können für Untervermittler vorgenommen werden:
- Berechnung Untervermittler-Provisionen (z.B. anteilig aus Firmenprovision)
vollständig vorhanden
-
Es können Provisionsabrechnungen erzeugt werden für:
- Einzelne Untervermittler
-
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
- Abrechnungsverfahren (Provision / Einheiten)
- Belastung von Stornoprovisionen
- Betrag, ab dem ausgezahlt wird
-
Folgende Einstellungen können für Untervermittler vorgenommen werden:
- Berechnung Untervermittler-Provisionen (z.B. anteilig aus Firmenprovision)
teilweise vorhanden
nicht (ausreichend) vorhanden
-
Es können Provisionsabrechnungen erzeugt werden für:
- Einzelne Untervermittler
-
Folgende Einstellungen können für Untervermittler vorgenommen werden:
- Berechnung Untervermittler-Provisionen (z.B. anteilig aus Firmenprovision)
vollständig vorhanden
-
Anbindung an Vergleicher
- [ascore] Das Scoring ([ascore] Das Scoring GmbH)
- 3OpenOnline (VERSDIREKT Softwareentwicklung und Vertrieb GmbH)
- blaudirekt (blau direkt GmbH & Co. KG)
- BUpro (Holger Timmermann Maklerservice)
- Charta Tarifrechner (Charta Börse)
- Covomo (Covomo Versicherungsvergleich GmbH)
- DEMV Deutscher Maklerverbund
- fb (Franke und Bornberg GmbH)
- gandav (JCP Consulting GmbH)
- germanBroker.net
- Gewerbeversicherung 24 (Thinksurance GmbH)
- IMA - Invers Makler Assistent (Inveda.net GmbH)
- KAB Vergleichsrechner (KAB Maklerservice GmbH)
- KV-Rational (GEWA-COMP, Vertrieb von Hard- und Software GmbH)
- LevelNine (ObjectiveIT GmbH)
- LUX (KVpro.de GmbH)
- MORGEN & MORGEN (MORGEN & MORGEN GmbH)
- Mr-Money (Mr-Money Software GmbH)
- Nafi (NAFI GmbH)
- Pflegeplan (insuro Maklerservice GmbH)
- Pflegezusatz-Vergleichsrechner (Valke UG)
- PremiumSoftware (PremiumCircle Deutschland GmbH)
- proCheck24 (PROCHECK24 GmbH)
- pspPKV Online (VOLZ Software GmbH)
- Sniver (Innosystems)
- Softfair (SOFTFAIR GMBH)
- tariffinder (Kaimaan software GmbH)
- Trixi (SOFTFAIR GMBH)
- VEMA-Tarifrechner (VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG)
- vers.diagnose (versdiagnose GmbH)
- Versnavi (Versicherungsberater mbH)
- VH3 (VorsorgeHoch3 GmbH)
- xbAV (xbAV AG)
- Sonstige(r) Vergleicher
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Versand von Kundendaten an Versicherer
- Können Kundendaten an einen Versicherer-Tarifrechner für Berechnungen gesendet werden?
- Kann eine Änderung der Kundendaten (z.B. Adressänderung) bei den betroffenen Versicherern "per Knopfdruck" veranlasst werden?
-
Falls ein automatisierter Versand der Kundendaten möglich ist (siehe 8.1), erfolgt der Versand per BiPRO-Schnittstelle?
-
Änderung der Kundendaten (z.B. Adressänderung) veranlassen
(BiPRO-Norm 501 Teilprozess Datenänderung veranlassen)
-
Änderung der Kundendaten (z.B. Adressänderung) veranlassen
-
Versand von Vertragsdaten an Versicherer
- Können Vertragsdaten an einen Versicherer-Tarifrechner für Berechnungen gesendet werden?
- Kann eine Änderung der Vertragsdaten (z.B. Risikoerweiterung) "per Knopfdruck" bei den betroffenen Versicherern veranlasst werden?
-
Falls ein automatisierter Versand der Vertragsdaten möglich ist (siehe 8.3), erfolgt der Versand per BiPRO-Schnittstelle?
-
Änderung der Vertragsdaten veranlassen
(BiPRO-Norm 502 Teilprozess Datenänderung veranlassen)
-
Änderung der Vertragsdaten veranlassen
-
Versand von Schadendaten an Versicherer
- Kann "per Knopfdruck" eine Schadenmeldung durchgeführt werden?
-
Falls ein automatisierter Versand der Schadendaten möglich ist (siehe 8.5), erfolgt dieser per BiPRO-Schnittstelle?
-
Versand einer Schadenmeldung
(BiPRO-Norm 503 Teilprozess Schaden melden)
-
Versand einer Schadenmeldung
-
Antragseinreichung
- Kann ein Antrag direkt über das MVP bei einem Versicherer eingereicht werden?
teilweise vorhanden
-
Versand von Kundendaten an Versicherer
- Kann eine Änderung der Kundendaten (z.B. Adressänderung) bei den betroffenen Versicherern "per Knopfdruck" veranlasst werden?
-
Versand von Vertragsdaten an Versicherer
- Kann eine Änderung der Vertragsdaten (z.B. Risikoerweiterung) "per Knopfdruck" bei den betroffenen Versicherern veranlasst werden?
-
Versand von Schadendaten an Versicherer
- Kann "per Knopfdruck" eine Schadenmeldung durchgeführt werden?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Versand von Kundendaten an Versicherer
- Können Dokumente mit Kundeninformationen an Versicherer "per Knopfdruck" gesendet werden?
-
Falls ein automatisierter Versand der Kundendaten möglich ist (siehe 8.1), erfolgt der Versand per BiPRO-Schnittstelle?
-
Versand der Dokumente mit Kundeninformationen an Versicherer
(430.1 Teilprozess Dokumentenversand)
-
Versand der Dokumente mit Kundeninformationen an Versicherer
-
Versand von Vertragsdaten an Versicherer
- Können Dokumente mit Vertragsinformationen "per Knopfdruck" an Versicherer gesendet werden?
-
Falls ein automatisierter Versand der Vertragsdaten möglich ist (siehe 8.3), erfolgt der Versand per BiPRO-Schnittstelle?
-
Versand der Dokumente mit Vertragsinformationen
(BiPRO-Norm 430.4 UC5)
-
Versand der Dokumente mit Vertragsinformationen
-
Versand von Schadendaten an Versicherer
- Können Dokumente zu einem Schaden "per Knopfdruck" an Versicherer gesendet werden?
-
Falls ein automatisierter Versand der Schadendaten möglich ist (siehe 8.5), erfolgt dieser per BiPRO-Schnittstelle?
-
Versand von Daten & Dokumenten zu einem Schaden
(BiPRO-Norm 503 Teilprozess Nachmeldung von Schadeninformationen)
-
Versand von Daten & Dokumenten zu einem Schaden
teilweise vorhanden
-
Versand von Kundendaten an Versicherer
- Können Dokumente mit Kundeninformationen an Versicherer "per Knopfdruck" gesendet werden?
-
Versand von Vertragsdaten an Versicherer
- Können Dokumente mit Vertragsinformationen "per Knopfdruck" an Versicherer gesendet werden?
-
Versand von Schadendaten an Versicherer
- Können Dokumente zu einem Schaden "per Knopfdruck" an Versicherer gesendet werden?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Abruf von Kunden- und Vertragsinformationen
- Daten empfangen (zu Geschäftsvorfällen sendet der Versicherer Daten, die ggf. weiterverarbeitet werden können)
-
Falls der Abruf von Kunden- und Vertragsinformationen möglich ist (siehe 8.10), erfolgt der Abruf per BiPRO-Schnittstelle?
-
Daten empfangen
(BiPRO-Norm 430.4 Teilprozess UC4)
-
Daten empfangen
-
Abruf von Schadeninformationen vom Versicherer
- Schadendaten empfangen (zu Geschäftsvorfällen sendet der Versicherer Daten, die ggf. weiter verarbeitet werden können)
-
Falls der Abruf von Schadeninformationen möglich ist (sieh 8.14), erfolgt der Abruf per BiPRO-Schnittstelle?
-
Schadendaten empfangen
(BiPRO-Norm 430.5 Teilprozess UC4)
-
Schadendaten empfangen
teilweise vorhanden
-
Abruf von Kunden- und Vertragsinformationen
- Daten empfangen (zu Geschäftsvorfällen sendet der Versicherer Daten, die ggf. weiterverarbeitet werden können)
-
Abruf von Schadeninformationen vom Versicherer
- Schadendaten empfangen (zu Geschäftsvorfällen sendet der Versicherer Daten, die ggf. weiter verarbeitet werden können)
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Abruf von Kunden- und Vertragsinformationen
- Dokumente empfangen (der Versicherer legt Dokumente zu Geschäftsvorfällen im Postkorb ab)
-
Falls der Abruf von Kunden- und Vertragsinformationen möglich ist (siehe 8.10), erfolgt der Abruf per BiPRO-Schnittstelle?
-
Dokumente empfangen
(BiPRO-Norm 430.4 Teilprozess UC6)
-
Dokumente empfangen
-
Abruf von Schadeninformationen vom Versicherer
- Dokumente zu Schäden empfangen (der Versicherer legt Dokumente zu Geschäftsvorfällen im Postkorb ab)
-
Falls der Abruf von Schadeninformationen möglich ist (sieh 8.14), erfolgt der Abruf per BiPRO-Schnittstelle?
-
Dokumente zu Schäden empfangen
(BiPRO-Norm 430.5 Teilprozess UC6)
-
Dokumente zu Schäden empfangen
teilweise vorhanden
-
Abruf von Kunden- und Vertragsinformationen
- Dokumente empfangen (der Versicherer legt Dokumente zu Geschäftsvorfällen im Postkorb ab)
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Art der automatisierten Prozesse
- Anzahl vorkonfigurierte Prozesse
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Art der automatisierten Prozesse
- Eigene Prozesse frei konfigurierbar?
teilweise vorhanden
-
Art der automatisierten Prozesse
- Vorkonfigurierte Prozesse frei konfigurierbar?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Funktionen des Kunden-Portal
- Vertragsansicht
- Dokumenteneinsicht
teilweise vorhanden
nicht (ausreichend) vorhanden
-
Funktionen des Kunden-Portal
- Vertragsansicht
- Dokumenteneinsicht
vollständig vorhanden
-
Funktionen der Kunden-App
- Vertragsansicht
- Dokumenteneinsicht
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Speicherort der Daten
- Ist der Arbeitsbestand "on premise", d.h. im Maklerhaus bzw. auf seinen Servern bzw. dem lokalen Rechner (bei Einzelplatz-Anwendungen)?
nicht (ausreichend) vorhanden
vollständig vorhanden
-
Speicherort der Daten
- Ist der Arbeitsbestand in einer Cloud, z.B. AWS oder beim Anbieter der Software?