Methodik
Ermittlung des Maklerbedarfs
Im Rahmen des MVP-Navigators werden die MVP unter Berücksichtigung von 26 Funktionalitäten betrachtet.
Der Makler wählt zu jeder Funktionalität aus, ob diese für ihn:
- unbedingt erforderlich ist [Makler-Antwort: ja]
- eventuell vorhanden sein soll [Makler-Antwort: eventuell]
- oder überhaupt keine Rolle spielt [Makler-Antwort: nein]
Bei allen Funktionalitäten, die der Makler als unbedingt erforderlich kennzeichnet, kann zusätzlich die Wertung entsprechend erhöht werden. Folgende Stufen sind möglich:
- einfache Wertung
- zweifache Wertung
- dreifache Wertung
Ermittlung des Implementierungsstatus der MVP
Aus der MVP-Landkarte wird der Implementierungsstatus von jeder der 26 Funktionen übernommen. Folgende Angaben sind jeweils möglich:
- ist vollständig vorhanden [MVP-Antwort: ja]
- ist teilweise vorhanden [MVP-Antwort: teilweise]
- ist nicht (ausreichend) vorhanden [MVP-Antwort: nein]
Die Antworten werden anhand der von den MVP-Herstellern im Rahmen der MVP-Untersuchung gelieferten Antworten auf eine oder mehrere Fragen in der MVP-Landkarte ermittelt. Welche Fragen aus der MVP-Landkarte zur Ermittlung der MVP-Antworten berücksichtigt wurden, kann hier eingesehen werden...
Analyse der Bedarfsabdeckung
Anhand der Maklerantworten werden die 26 Funktionalitäten in drei Gruppen eingeteilt. Zunächst wird die Gruppe der unbedingt erforderlichen Funktionalitäten untersucht. Bei jedem MVP werden die Punkte für jede Funktionalität wie folgt vergeben:
- vollständig umgesetzt: 100 Punkte
- teilweise umgesetzt: 75 Punkte
- nicht umgesetzt: 0 Punkte
Abhängig von der Wertung der Funktionalität werden die Punkte entsprechend multipliziert.
Beispiel:
Der Makler beantwortet die folgende Frage mit ja und da die Funktionalität für ihn sehr wichtig ist, möchte er diese dreifach bewerten:
1. Haben Sie mehrere Mitarbeiter, für die unterschiedliche Benutzerrechte benötigt werden?
MVP 1 stellt diese Funktionalität vollständig zur Verfügung
und bekommt
dafür:
MVP 2 stellt diese Funktionalität teilweise zur Verfügung und
bekommt
dafür:
MVP 3 stellt diese Funktionalität nicht (ausreichend) zur
Verfügung
und bekommt dafür:
Die so ermittelten Punkte werden addiert und die MVP entsprechend der ermittelten Summe absteigend sortiert.
Gibt es einen Gleichstand der Punktzahl in der ersten Kategorie, werden auf dieselbe Art und Weise die Punkte in der zweiten Wichtigkeitskategorie (Funktionalitäten, die eventuell vorhanden sein sollen) berechnet und zur Sortierung der MVP eingesetzt.