Druckversion
Anzeige

Studie: Erfolgsfaktoren im Finanzvertrieb

Wie Banken und klein- und mittelständische Makler mussten auch die großen Finanzvertriebe einen Rückgang beim Vertrieb von Investmentprodukten im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Durch den ganzheitlichen Beratungsansatz konnten viele Vermittler ihre Kunden aber zu anderen Produkten, wie beispielsweise staatlich geförderte Altersvorsorge, Sach- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen erfolgreich beraten. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Erfolgsfaktoren im Finanzvertrieb 2009 - Finanzvermittler bewerten Finanzvertriebe und Produktgeber“ des Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics AG in Kooperation mit der psychonomics advisory AG.

So mangelt es den Vermittlern der sieben untersuchten Finanzvertriebsgesellschaften Allfinanz DVAG, AWD, Bonnfinanz, DVAG, HMI, MLP und OVB selbst in der Krise nicht an Selbstvertrauen. Durchschnittlich 75 Prozent der Vermittler sind von ihrem Finanzvertrieb begeistert und damit fast genauso viele wie im Vorjahr. Dieses im Vergleich zu anderen Vertriebspartnerbefragungen hervorragende Ergebnis spricht sicherlich für die Finanzvertrieb. Dabei sind die wichtigsten Motivatoren für die Vermittlerbindung nach wie vor die hohe Qualität des Beratungskonzeptes, die gute fachliche Ausbildung sowie hochwertige Beratungsinstrumente.

Suche nach neuen Vertriebspartnern ständige Aufgabe 

Das Wachstumsbestreben der Finanzvertriebe spiegelt sich auch in der ständigen Suche nach neuen Vertriebspartnern wider. Zwei Drittel der befragten Versicherungs- und Finanzvermittler der genannten Finanzvertriebe ist selber in der aktiven Suche nach Vertriebspartnern involviert. Von diesen fühlen sich drei Viertel bei der Gewinnung neuer Vermittler gut von ihren Führungskräften unterstützt. Jedoch gibt es große Unterschiede zwischen den untersuchten Finanzvertrieben, was die Bewertung der Vielfalt und Qualität der bereit gestellten Instrumente zur Mitarbeitergewinnung angeht. 

Produktgeber im Visier der unabhängigen Vermittler

Neben der Qualitätsmessung zu den Finanzvertrieben stehen auch die Produktgeber im Blickfeld der Studie. Die unabhängigen Versicherungs- und Finanzvermittler wählen Lebensversicherer am stärksten nach der Solidität und Sicherheit aus. Erst auf Rang 2 spielt auch die Rendite eine Rolle bei den Kundenempfehlungen. Bei Angeboten für Kranken- und Kompositversicherungen legen Vermittler vor allem auf das Preis-Leistungsverhältnis und die Produktqualität (Umfang des Versicherungsschutzes) Wert. Bei Investmentprodukten schauen sie kritisch auf Produktangebot und -vielfalt sowie auf die Rendite und Seriosität. Tatsächlich können sich nur wenige der Fondsanbieter in allen sieben Finanzvertrieben mit einer hohen Vermittlerquote etablieren.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter:

www.psychonomics.de/trade/productview/234/2/

Studienleitung:

Axel Stempel - axel.stempel@psychonomics.de - T: +49 (0)221 42061-327.

Sven Mittrach - sven.mittrach@psychonomics.de - T: +49 (0)221 42061-576

URL: www.deutsche-versicherungsboerse.de/pressespiegel/Studie-Erfolgsfaktoren-im-Finanzvertrieb-ps_14587.html