Konsolidierung im Maklermarkt: "Die Welle hat noch gar nicht angefangen"

Mit Ascendia hat Florian Brokamp eine Gruppe gegründet, die sich auf die Konsolidierung von Maklern, Vertrieben und Assekuradeuren im Privatkunden- und Kleingewerbesegment konzentriert. Bereits kurz nach dem Start wurden der Maklerpool [pma:] und die Status GmbH integriert.

Die Konsolidierungswelle im Maklermarkt steht laut Brokamp erst am Anfang: "Ich glaube, die Welle hat noch gar nicht angefangen, sich richtig zu brechen." Die demografische Entwicklung und der technologische Wandel würden den Druck auf die Makler weiter erhöhen.

Unternehmerische Identität bewahren

Im Gegensatz zu anderen Konsolidierern will Brokamp die Identität der übernommenen Unternehmen erhalten: "Ein Unternehmer ist Unternehmer, weil er eben nicht im Konzern arbeiten will." Keine abgeschraubten Namensschilder, keine Standardisierung um jeden Preis - stattdessen sollen die Makler ihre Marke und Identität behalten.

Dies sei besonders im Privatkundensegment wichtig, wo persönliche Beziehungen zählen: "Der Kunde, insbesondere der Privatkunde, sagt: Ich habe lieber jemanden aus der Region, der denselben Dialekt spricht."

Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Mit seiner Erfahrung in der Digitalisierung setzt Brokamp auf technologische Lösungen, um Makler zu unterstützen. KI und Datenanalyse sollen helfen, Kunden besser zu verstehen und zu betreuen. Als Beispiel nennt er den PMA-GPT, der mit Versicherungsexpertise gefüttert wurde und Maklern hilft, Kundenfragen schneller zu beantworten.

Zum Verhältnis mit Wettbewerbern, die ebenfalls von HG Capital unterstützt werden, sagt er: "Ich bin Fan von Friendly Competition. Ob das auf Gegenliebe stößt, lasse ich dahingestellt, aber mit den handelnden Personen von GGW oder Fonds Finanz hat man eine Nummer und kann anrufen."

Kritisch äußert sich Brokamp über Versicherer, die zu wenig in ihre Infrastruktur investiert haben: "Was Versicherer in den letzten Jahrzehnten verschlafen haben, ist wirklich mal in ihre Infrastruktur zu investieren - Infrastruktur, Prozess und Digitalisierung." Dies erkläre auch den Trend zum Assekuradeur-Selbstbau: "Warum ist denn der Markt gerade immer mehr Richtung Assekuradeur-Selbstbau? GGW hat es vorgemacht mit Wecoya, die gehen da massiv rein und bauen es auf, weil sie sagen, ihr kriegt es nicht hin, wir machen es selbst und wir machen es im Zweifelsfall sogar noch besser und die Versicherer freuen sich sogar."

Marktentwicklung

Zur Zukunft des Maklermarktes hat Brokamp eine klare Vorstellung: Es werde weiterhin Einzelmakler geben, aber die demografische Entwicklung werde zu Veränderungen führen. Ähnlich wie bei den Landärzten werde es nicht mehr in jedem Dorf einen eigenen Versicherungsmakler geben.

Zudem werde sich die Versicherungsberatung in zwei Richtungen entwickeln: einerseits digitale Self-Service-Lösungen im Massenmarkt, andererseits hochspezialisierte Berater für anspruchsvollere Kunden - ähnlich dem Private Banking.

Sobald Sie das Video starten werden Ihre Daten durch Youtube verarbeitet und entsprechende Cookies von Youtube gesetzt. Weitere Informationen...

Verfassen Sie den ersten Kommentar