VHV Gruppe wächst im Geschäftsjahr 2024 auf über 4 Milliarden Euro

Die VHV Gruppe steigerte ihre Bruttobeitragseinnahmen um 5,3 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro und überschritt damit erstmals die Vier-Milliarden-Euro-Marke. Trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds konnte das operative Ergebnis um mehr als 17 Prozent auf 253,9 Millionen Euro verbessert werden.

Im wichtigen Geschäftsfeld Komposit verbesserte die VHV Allgemeine Versicherung AG die Combined Ratio - das Verhältnis von Kosten zu Einnahmen - von 96,6 Prozent auf 95,0 Prozent. Das Konzernergebnis nach Schwankungsrückstellung beläuft sich auf 138,5 Mio. Euro.

Vorstandsvorsitzender Thomas Voigt betont: "Mit der Schärfung unserer Konzernstrategie im zurückliegenden Jahr haben wir eine erfolgreiche Weiterentwicklung vollzogen. Im Geschäftsjahr 2024 ist die VHV Gruppe erneut gewachsen und hat erstmals Beitragseinnahmen von über vier Mrd. Euro erzielt. Darüber hinaus haben wir unsere Finanzkraft weiter gestärkt und gehören heute zu den resilientesten Versicherern im Markt."

Kennzahlen VHV Gruppe
  • Bruttobeitragseinnahmen: 4,2 Mrd. Euro (+5,3%)
  • Operatives Ergebnis: 253,9 Mio. Euro (+17,3%)
  • Eigenkapital: 2,83 Mrd. Euro (+5,2%)
  • Solvenzquote: 293,9% (Rating: S&P "A+ mit stabilem Ausblick")
VHV Allgemeine
  • Bruttobeiträge: 2,87 Mrd. Euro (+6,7%)
  • Combined Ratio: 95,0% (Marktdurchschnitt: ca. 96%)
  • Kfz-Sparte:
    • Bruttobeiträge: 1,74 Mrd. Euro (+9,5%)
    • Combined Ratio: 97,8% (Marktdurchschnitt: ca. 104%)
  • Solvency II Quote: 241,0%
Hannoversche Lebensversicherung
  • Laufende Beiträge: 795,3 Mio. Euro (gestiegen)
  • Gesamtbeitragseinnahmen: 1.014,7 Mio. Euro (-2,6% durch weniger Einmalbeiträge)
  • Versicherungsverträge: 1,14 Mio. (+1,2% entgegen Markttrend)
  • Neugeschäft Risikoleben und BU: +10,9% (51,1 Mio. Euro)
  • Marktführer Risikoleben: 15,9% Marktanteil im Neugeschäft
  • Solvency II Quote: 692,0% (ohne Übergangsmaßnahmen)

 

Internationales Wachstum und starke Solvabilität 

Die Beitragseinnahmen im internationalen Geschäft stiegen deutlich um 20,0 Prozent auf 525,3 Mio. Euro bei einer Combined Ratio von 96,6 Prozent. Die VHV Gruppe treibt den Ausbau des internationalen Geschäfts weiter voran, um ihre Position als europäischer Bauspezialversicherer zu stärken.

Mit einer Solvabilitätsquote von 293,9 Prozent gehört die VHV Gruppe zu den finanzstärksten Versicherern in Deutschland. Die Ratingagentur Standard & Poor's bescheinigt der Gruppe ein Rating von "A+ mit stabilem Ausblick". Das Eigenkapital konnte um 5,2 Prozent auf 2,83 Mrd. Euro gesteigert werden.

VHV Allgemeine überzeugt im Kfz-Segment 

Dr. Sebastian Reddemann, Sprecher des Vorstands der VHV Allgemeine Versicherung AG, berichtete von einer erfolgreichen Entwicklung in den Kerngeschäftsfeldern trotz herausfordernder Rahmenbedingungen. Bei einem Wachstum der Bruttobeitragseinnahmen um 6,7 Prozent auf 2,87 Mrd. Euro liegt die Combined Ratio mit 95,0 Prozent unter dem Marktdurchschnitt von rund 96 Prozent.

Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung in der Kraftfahrtversicherung. Die Bruttoprämieneinnahmen stiegen um 9,5 Prozent auf 1,74 Mrd. Euro. Die Combined Ratio in Kraftfahrt verbesserte sich auf 97,8 Prozent und liegt damit deutlich unter dem Marktdurchschnitt von rund 104 Prozent. Das operative Ergebnis der VHV Allgemeine Versicherung AG stieg um 56,4 Prozent auf 238,3 Mio. Euro.

Hannoversche Lebensversicherung mit Wachstum in Biometrie

Die Hannoversche Lebensversicherung AG steigerte die Bruttobeiträge aus laufenden Beiträgen auf 795,3 Mio. Euro. Insgesamt erzielte sie Brutto-Beitragseinnahmen in Höhe von 1.014,7 Mio. Euro - ein leichter Rückgang von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bedingt durch geringere Einmalbeiträge. Die Anzahl der Versicherungsverträge stieg gegen den negativen Markttrend um 1,2 Prozent auf 1,14 Millionen Stück.

Frank Hilbert, Sprecher des Vorstands der Hannoverschen Lebensversicherung, betont: "Unsere zwei wichtigsten Produkte, die Risikolebensversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung, haben im letzten Jahr einen deutlichen Zuwachs verzeichnet. Besonders hervorzuheben ist dabei die Kooperation mit unseren Vertriebspartnern. Während wir lange Zeit ausschließlich als Direktversicherer tätig waren, sind wir vor einigen Jahren auch in den Vermittlermarkt eingetreten und haben uns erfolgreich als Biometrie-Multikanal-Versicherer neu positioniert.“

Mit einer Steigerung der Solvency-II-Bedeckungsquote von 663,4 Prozent auf 692,0 Prozent verfügt die Hannoversche über eine hervorragende Solvabilität.

Strategische Schwerpunkte 2025 

Nach der Schärfung der Konzernstrategie im Jahr 2024 wird der strategische Erfolgskurs auch im laufenden Jahr fortgesetzt. Im Fokus stehen die konsequente Kundenorientierung und die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.

Die Zahl der Mitarbeiter ist zum Jahresende 2024 konzernweit auf 4.574 gestiegen. Aufgrund der demografischen Entwicklung und des anhaltenden Wachstums plant die VHV Gruppe auch 2025 weitere Neueinstellungen. Mit der Kampagne "Gemeinsam Experten" sollen potenzielle neue Mitarbeiter auf die VHV Gruppe als attraktiven Arbeitgeber aufmerksam gemacht werden.

Verfassen Sie den ersten Kommentar