Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 9,5% auf 98,8 Mio. Euro, während der Gewinn nach Steuern mit 1,43 Mio. Euro fast das Dreifache des Vorjahresergebnisses (0,47 Mio. Euro) erreichte. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl durchbrach erstmals die Millionengrenze und wuchs auf 1,03 Mio. (+7,2%).
Trotz höherer Schadenaufwendungen von 47,6 Mio. Euro (+11,5%) und mehr Schadenfällen (63.336, +10,1%) sank die Brutto-Schadenquote auf 52,8%.
Hausrat und Fahrrad als Zugpferde

Sieht sich in seiner Strategie bestätigt: Premiumprodukte, exzellenter Service und Transparenz zahlen sich aus.
Axel Eilers
Ammerländer Versicherung
Die Hausratversicherung bleibt mit 57,9% Anteil am Beitragsvolumen die stärkste Sparte. Die Fahrrad-Vollkaskoversicherung folgt mit 24,4% und einem Beitragsplus von 11,3%. Auch die Sparten Glas und Hundehalterhaftpflicht entwickelten sich überdurchschnittlich.
Das versicherungstechnische Ergebnis verbesserte sich auf 7,1 Mio. Euro. Das Eigenkapital wuchs auf 31 Mio. Euro, was 39,3% der verdienten Nettobeiträge entspricht – ein starkes Fundament für die Zukunft.
"Unser Erfolg basiert auf Menschen – Mitarbeitern, Vertriebspartnern und Kunden. Das Persönliche macht uns aus", betont Vorstandsvorsitzender Axel Eilers. 2025 stehen wichtige Veränderungen an: Vorstand Gerold Saathoff übergibt an Christian Buschkotte, und die 100-Millionen-Euro-Grenze bei den Beitragseinnahmen rückt in greifbare Nähe.
Strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und lokale Präsenz
Für 2025 plant die AV, ihre verbundenen Unternehmen zu stärken: Mit der agencio Versicherungsservice AG (60% Anteil) wird der Bereich nachhaltige Versicherungslösungen ausgebaut. Die AV Assekuranz GmbH soll als persönlicher Ansprechpartner vor Ort die regionale Präsenz sichern.
"Unser Ziel: digital modern aufgestellt, weiterhin profitabel wachsen und unabhängig am Markt agieren", blickt Eilers in die Zukunft.
Verfassen Sie den ersten Kommentar